Navigation überspringen


Mittwoch, 27. September 2023

Standortnavigation

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterVeranstaltungskalender lokal

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterVeranstaltungskalender regional

Aktuelle Nachrichten

27.09.2023 - Polizeimeldungen

Einbruch in Supemarkt an der Eisenerzstraße in Neunkirchen

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  In der vergangenen Nacht zu Mittwoch brachen zwei mutmaßlich männliche Täter gegen 2.30 Uhr in ein Lebensmittel-Geschäft an der Eisenerzstraße in Neunkirchen-Seelscheid ein. Die beiden Tatverdächtigen hebelten die Eingangstür der Bäckerei der Supermarkt-Filiale auf, um sich so Zugang ins Innere zu verschaffen. Im Anschluss gingen sie zum Kassenbereich, wo sie aus den Regalen mehrere Zigarettenschachteln entnahmen. Der Warenwert wird auf einen hohen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Danach flüchteten sie mit der Beute aus dem Geschäft.

Die hinzugerufenen Beamten stellten anhand der Videoüberwachung fest, dass die beiden Tatverdächtigen mit einem dunkelfarbigen Kleinwagen angereist waren. Sie können wie folgt beschrieben werden :  Einer der beiden trug einen weiß-grauen Kapuzenpullover, eine schwarze Hose, Handschuhe und weiß-schwarze Sneaker. Mund und Nase waren mit einem Tuch bedeckt. Der andere war mit einem schwarzen Kapuzenpullover, einer schwarzen Hose und weißen Sneakern bekleidet. Wer Angaben zu den Tatverdächtigen und / oder dem Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.


27.09.2023 - Vereine, Freizeit, Historie, Kulturelles

Bericht vom Wandertag des 'MGV Gemütlichkeit Söntgerath'

(Foto : 'MGV Gemütlichkeit Söntgerath')

Eine Information des 'Männergesangverein Gemütlichkeit Söntgerath' :  Unser Wandertag begann, wie geplant, bei der Erntedankmesse in Niederwennerscheid. Auch wenn wir diesmal die Messe nicht musikalisch untermalten, waren wir da und feierten mit.

Pünktlich um 15 Uhr startete offiziell unsere Wanderung ab Balensiefen. Über Neunkirchen-Köbach führte uns unser Weg zu unserem ersten Etappenziel nahe Much-Köbach. Etwas abseits des Weges ging es in den Wald zum "Schwedenkreuz". Hier gab es zur Stärkung erst mal einen "Schwedentrunk"!  Zur Erleichterung aller, aber nicht den berüchtigten aus Urin und Jauche.

Die Geschichte des Schwedenkreuzes führt bis in den Dreißigjährigen Krieg zurück :  Ein verwundeter deutscher Soldat schleppte sich 1637 mühsam heimwärts. Kurz vor seinem Heimatort Köbach verließen ihn die Kräfte. Um sein Vaterhaus noch einmal sehen zu können, kletterte er auf eine hohe Kiefer. Von Köbach aus wurde er erspäht und da er eine schwedische Uniform trug, schossen sie auf ihn und trafen ihn tödlich. An dieser Stelle im Wald begrub man den unglücklichen Soldaten und errichtete das "Schwedenkreuz".

Unser Weg führte uns weiter nach Much-Feld. Hier gab es zur Erfrischung ein paar kühle Getränke, denn die Sonne meinte es an diesem Tag sehr gut mit uns. Im letzten Drittel unserer Wanderung ging es dann zügig zurück nach Balensiefen. Zur Begrüßung erwartete uns ein "Drei-Gänge-Menü":  Bratwurst, Brötchen und Senf !

Am Abend haben wir es uns aber nicht nehmen lassen unsere Gäste musikalisch zu unterhalten. Als neueste Lieder brachten wir das "Halleluja" von Leonard Cohen und das kölsche "Loss de Sonn eren" zu Gehör. Mit weiteren Liedern wie "Über sieben Brücken", das Partisanenlied "Bella Ciao", Rod Stewarts "Sailing", "Island in the sun" von Harry Belafonte und anderen rundeten wir unseren Vortrag ab. Im Anschluss an unser kleines Konzert, wurde feucht fröhlich bei gutem Essen unser Wandertag und Erntedank gefeiert.

Vielen Dank an die Gastgeber Marita und Hans Fielenbach und an die Organisatoren. Besonderen Dank an die Köche Monika und Wolfgang Haschke und an unsere Bedienung Melina und Greta. Den Vereinsfrauen herzlichen Dank für die Salatspenden und den Nachtisch, die das Buffet perfekt ergänzten. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Wandertag.
Peter van der Wyst


27.09.2023 - Polizeimeldungen, Wirtschaft

Eier-Verkaufsautomat in Eischeid erneut aufgebrochen

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem weiteren Diebstahlsdelikt im Gemeindegebiet. Betroffen war zum wiederholten Male der Eier-Verkaufsautomat an der Sternstraße in Eischeid. Der Automat war noch am frühen Samstagabend (23.09.) gegen 18.30 Uhr kontrolliert worden. Laut Polizei hatte ein Berechtigter in der Nacht auf Sonntag (24.09.) um 5.30 Uhr erneut nachgesehen, nachdem aktuelle Informationen vom Aufbruch eines ähnlichen Automaten in Asbach (Rheinland-Pfalz) ausgetauscht worden waren.

Zu diesem Zeitpunkt musste festgestellt werden, daß den Automaten in Eischeid das gleiche Schicksal ereilt hatte. Eine Klappe des Gerätes sei ebenso aufgebrochen worden wie der interne Wechselgeld-Behälter. Aus diesem wurde das enthaltene Wechselgeld entnommen. An Eiern sollen der oder die Täter dagegen nicht interessiert gewesen sein.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die im genannten Zeitraum in der Nacht auf Sonntag am nördlichen Ortsrand von Eischeid bemerkt worden sind, nimmt die Polizei in Siegburg unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen. - Bis zur Reparatur des derzeit noch von der Polizei abgesperrten Automaten können die Eier des betroffenen Hofes im  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterRaiffeisen-Markt  in Neunkirchen erworben werden. (cs)


27.09.2023 - Schulen, Freizeit, Veranstaltungen

Rückblick auf die Feier zum 10. Jubiläum der Gesamtschule

Eine Information der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid :  Am Samstag, 16. September, feierte die Gesamtschule anlässlich ihres 10. Geburtstages ein großes Jubiläumsfest. Bei wunderschönem Wetter besuchten viele Gäste die Gesamtschule und feierten gemeinsam mit Schüler/innen, Eltern, Kollegium und vielen Ehemaligen bis zum Abend.

Neben unserer Bürgermeisterin, Nicole Berka, konnte Schulleiter Alfred Himpeler auch Vertretungen der örtlichen Parteien, Mitarbeiter/innen der Gemeindeverwaltung, Vertretungen der örtlichen Schulen, der Kirchen sowie viele Geschäftsleute der gemeindlichen Betriebe und Unternehmen begrüßen. Die Eröffnung fand auf der großen Bühne statt.

Alfred Himpeler erinnerte in seiner Eingangsrede an die Anfänge der Gesamtschule, deren erfolgreiche Entwicklung vor allem der Idee eines stärken-orientierten Schulprogramms mit Profilklassen zu verdanken ist, das Alfred Himpeler mit seinem Team aufgebaut und regelmäßig weiterentwickelt hat. Es ermöglicht Schüler/innen, von Beginn an zwischen den Bereichen Fit, Forscher, Kreativ, Musik und Englisch+ zu wählen. Erinnert wurde außerdem an viele bunte, kreative und sportliche Aktivitäten, die erste Berufsorientierungs-Messe oder Feierlichkeiten der ersten zehn Jahre seit Gründung der Gesamtschule.

Anschließend konnten sich die Besucher/innen an einem vielfältigen Unterhaltungsangebot erfreuen. Auf der Bühne startete eine Gruppe von Schüler/innen mit einem Tanzvortrag des Programms "Yobado", einem Schulprogramm-Element des sozialen Lernens. Anke Nolte und Hans-Jürgen Parpart überreichten als Vertretung für die 'Neunkirchen-Seelscheider Wohltat' einen Scheck zur Unterstützung des Projekts. Eine ebenso großzügige Spende erfolgte dazu bereits auch schon früher durch den 'Lions Club'.


26.09.2023 - Polizeimeldungen

Baumaschinen von K 50-Baustelle bei Hermerath entwendet

Baustelle mit Lagercontainer an der Kreisstraße 50 - (Archivfoto : rhein-sieg.info)

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  An einer Baustelle in Ruppichteroth brachen Unbekannte zwischen Sonntag (24.09.), 8 Uhr, und Montag (25.09.), 6.45 Uhr, einen Container auf. Dieser stand auf einer Baustelle zwischen den Ortschaften Hermerath und Büchel an der Kreisstraße 50. Die Beute bestand aus Baumaschinen im Wert von etwa 5.000 Euro. Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib des Diebesguts nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


26.09.2023 - Polizeimeldungen

Baustellen-Container am Sankt-Franziskus-Weg ausgeräumt

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Montag (25.09.) entdeckte der Mitarbeiter einer Baufirma in Neunkirchen den Diebstahl von Kupferkabeln. Die Kabel im Wert von circa 6.000 Euro waren in einem Baustellen-Container eingeschlossen. Der oder die unbekannten Täter schnitten in der Zeit von Freitag (22.09.), 17 Uhr, bis Montag (26.09.), 6.50 Uhr, einen mittels Schlosses gesicherten Riegel am Container auf.

Aus dem Inneren entwendeten sie ungefähr 18 Rollen mit Kupferkabel und zwei Seitenschneider. Die Täter konnten unerkannt von dem Baustellengelände im Sankt-Franziskus-Weg entkommen. Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib des Diebesguts nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


25.09.2023 - Polizeimeldungen, Schulen

Nächtlicher Einbruchsversuch in Wolperather Grundschule

Die Auslösung eines Alarms in optischer und akustischer Form hat bislang unbekannte Einbrecher offenbar von ihrem Vorhaben abgehalten, in die 'Grundschule Wolperath-Schönau' an der Schöneshofer Straße einzudringen. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatten der oder die Täter in der Nacht auf Sonntag (24.09.) gegen 0.50 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss des Schulgebäudes aufgehebelt. Die Polizei geht davon aus, dass nach Einsetzen der Alarmanlage die Flucht angetreten wurde, ohne Beute gemacht zu haben. Die Tat könnte in Zusammenhang mit zwei weiteren ähnlich gelagerten Taten stehen :

So wurde in der gleichen Nacht in die Grundschule in Ruppichteroth-Winterscheid eingebrochen. Hier lässt sich die Tat auf den Zeitraum zwischen 2 Uhr und 4.15 Uhr eingrenzen. Durch das Aufhebeln eines Erdgeschoss-Fensters war die Vorgehensweise vergleichbar. In diesem Fall drangen die Täter, die im Nachhinein als zwei vermutlich männliche, mit Kapuzenpullis bekleidete Personen bezeichnet werden, in das Gebäude ein. Dort brachen sie - teils unter erheblicher Gewaltanwendung - mehrere Zwischentüren auf, um in diverse Räume zu gelangen. Nach der einbruchstypischen Durchsuchung von Schränken und Schubladen wurden rund 30 Tablet-Computer der Marke 'iPad' von Apple entwendet. Derzeit ist noch nicht klar, ob weitere Gegenstände abhandengekommen sind.

Schon eine Nacht zuvor, am Samstag (23.09.) gegen 2.30 Uhr, verzeichnete die Polizei einen weiteren Einbruch in eine Grundschule am Sankt-Martins-Weg in Eitorf. Ein Angestellter hatte eine entsprechende Meldung auf seinem Smartphone erhalten und bei einer Nachschau ein offenstehendes Fenster bemerkt. Die sofort verständigte Polizei konnte jedoch keine Täter mehr im Objekt antreffen. Hier ist bislang nicht ermittelt, ob Beute gemacht wurde. Auch wie das Fenster geöffnet wurde, sei noch unklar.

Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise an die Wache in Eitorf, die unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413421 erreicht werden kann. Wer hat im Nachhinein verdächtig erscheinende Beobachtungen gemacht ?  Wer kann Angaben zu beobachteten Fahrzeugen machen, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten ?  Wer kann Hinweise zum Verbleib der rund 30 in Winterscheid gestohlenen Tablets geben ?  (cs)


25.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine

In Scherpemich werden wieder Reibekuchen angeboten

Eine Information der Dorfgemeinschaft Scherpemich :  Die Sommerpause ist zu Ende !  Am Freitag (29.09.) ist es wieder soweit :  Die Dorfgemeinschaft Scherpemich öffnet das Dorfhaus und die Küche. Geriebene Kartoffeln, Eier und andere Zutaten, welche zum großen Teil hier aus der Region stammen, verwandeln sich im heißen Öl zu den knusprigen Reibekuchen aus Scherpemich. Der Verkauf beginnt um 17 Uhr. Die Portonen können eingepackt mitgenommen werden oder in geselliger Runde direkt vor Ort verspeist werden. Auf Ihren Besuch freut sich die Dorfgemeinschft Scherpemich.


25.09.2023 - Schulen, Kulturelles, Soziales

Literaturkurs des 'Antoniuskolleg' übergab Spende an 'Tafel'

(Foto : 'Antoniuskolleg')

EIne Information des 'Antoniuskolleg' :  Bereits im Juni 2023 fanden die beiden Aufführungen der Eigenproduktion des Literaturkurses mit dem Titel "Überall ist Irgendwo" in der Aula des Antoniuskollegs statt. In diesem Stück geht es um die Ankunft, die schwierige Aufnahme und die Integration von Flüchtlingen in "Irgendwo".

Den Erlös aus den Eintrittsgeldern spendete der Kurs nun an die Neunkirchen-Seelscheider 'Tafel'. Spielleiter Bernd Schneider : "Wir haben die 'Tafel' deshalb ausgewählt, weil hier bedürftige Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität - hauptsächlich bedürftige Deutsche, Flüchtlinge aus der Ukraine und Flüchtlinge aus Nordafrika und Kleinasien - einmal wöchentlich mit Lebensmitteln versorgt werden."

Die ehrenamtlichen Helfer/innen der 'Neunkirchen-Seelscheider Tafel' geben jeden Dienstag Lebensmittel aus, die von den Geschäften der Gemeinde dankenswerterweise gespendet werden. Allerdings müssen, wie die Leiterin der 'Tafel', Brigitte Hermann, betont, auch immer wieder Grundnahrungsmittel zugekauft werden; hier kommen die Spende gerade recht.

Im Rahmen der wöchentlichen Lebensmittelausgabe im evangelischen Gemeindesaal Neunkirchen übergaben Paulina Radwan und Leander Lenzgen gemeinsam mit ihrem Lehrer Philipp Grabolle die Spende von 500 Euro.
Bernd Schneider


20.09.2023 - Veranstaltungen, Kirchliches

Erntedankfest mit Gottesdienst in Niederwennerscheid

Eine Information der Katholischen Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' :  Nach coronabedingter Unterbrechung kann die Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' das Erntedankfest dieses Jahr wieder am Sonntag (24.09.) um 11 Uhr auf dem Hof Kurtenbach in Niederwennerscheid, Obere Gasse 7, feiern und lädt alle ein, an dieser Erntedankfeier teilzunehmen.

Das Erntedankfest ist ein weltweit verankerter kultureller Ritus. Erntedankfeste gab es bereits weit vor unserer Zeitrechnung. Im ersten Buch der Bibel ist vielleicht das erste "Erntedankfest" niedergeschrieben :  Die Brüder Kain und Abel bringen Gott die Erzeugnisse ihrer jeweiligen Arbeit dar :  Kain opfert Früchte, sein Bruder als Hirte ein Tier seiner Herde.

In Dankbarkeit wird an den Ertrag der Natur erinnert - und daran, dass es nicht allein in den Händen der Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen. Das Fest drückt den Dank an unsere Natur, den Dank an den Schöpfer und den Dank an die Arbeit der Menschen aus, die die Ernährung der Menschen ermöglichen. Das Fest macht uns auch bewusst, dass die Ernte der Früchte unserer Erde wie Obst, Gemüse und Getreide keine Selbstverständlichkeit darstellt. Das Erntedankfest mahnt uns zugleich, mit der Schöpfung, mit unserer Natur sorgsam umzugehen.

In der katholischen Kirche ist das Erntedankfest seit dem 3. Jahrhundert belegt und gilt als eines der ältesten Feste der Kirche. Die deutsche Bischofskonferenz legte vor Jahren den ersten Sonntag im Oktober als Feiertagstermin fest, ohne jedoch diese Festlegung für alle Gemeinden verbindlich vorzuschreiben. Offizieller Bestandteil des Kirchenjahres ist das Erntedankfest aber bis heute nicht. Den Gemeinden bleibt damit freigestellt, das Fest zu feiern.

Dennoch ist der Dank für eine gute Ernte seit langem in vielen katholischen Gemeinden üblich geworden :  So feiern viele Gemeinden die Eucharistie im Herbst - vielfach auf einem von Ernte-Gaben umgebenen Altar - als Dank für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit.

Die Gemeinde 'Sankt Margareta' freut sich ganz besonders, dieses Fest erneut auf dem Hof Kurtenbach feiern zu dürfen. Der Hof Kurtenbach ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit einem kleinen Hofladen für regionale Produkte in Niederwennerscheid, der bereits seit vielen Generationen von der Familie betrieben wird.


20.09.2023 - Schulen, Kulturelles, Soziales, Veranstaltungen

Märchenhafte Konzertklänge und zauberhafte Darbietungen

(Foto : 'Antoniuskolleg')

Eine Information des 'Antoniuskolleg' :  Am vergangenen Samstag, dem 16. September, fand wieder einmal ein außergewöhnliches Konzert in der 'Jabachhalle' in Lohmar statt : das Herbstkonzert des Musikvereins Antoniuskolleg. Unter dem Motto "Märchen und Legenden" führten die beiden Moderatoren Reiner Kolf und Schüler Sebastian Mörsch charmant und im wahrsten Sinne des Wortes "märchenhaft" durch den Abend.


20.09.2023 - Vereine, Sport, Jugend, Kinder

Tennis-Jugendmannschaften so erfolgreich wie noch nie

U15-Mädchen-Team - (Foto : 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen')

Eine Information des 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen' :  Am 3. September stand es fest, dass unsere U15-Mädchen bei ihrem erneuten Siegeszug in der 1. Bezirksliga nicht zu stoppen waren. Mit einem souveränen 5:1-Sieg gegen die 2. Mannschaft des TC GG Bensberg besiegelten sie in Ihrer Altersklasse den erneuten Aufstieg, der sie nun im kommenden Jahr in die 2. Verbandsliga führt. Wir gratulieren unseren U15-Mädchen (Lena J., Lilja B., Jana B., Dana S. und Ines S.) ganz herzlich zu Ihrem zweiten Aufstieg in Folge in der Sommersaison !

Allen denen, die mitgezittert haben und die Mädchen bei diesem Aufstieg unterstützt haben, sagen wir danke ! Aber wie wir alle, werden auch die Mädchen älter und wechseln daher in der bevorstehenden Wintersaison geschlossen in die Juniorinnen U18. Wir sind uns sicher, dass sie sich trotz nun teilweise erheblich älterer Gegnerinnen nicht verstecken müssen. Wir wünschen Ihnen in der 1. Kreisliga viel Erfolg und weiterhin, das ist das Wichtigste, viel Spaß an diesem Sport.

Aber nicht nur den Mädchen gelang ein Meisterstück, sondern auch unsere U18-Junioren (Fabian S., Tom L., Matti S., Ben J., Moritz L., Julian F. und Ben Z.) machten das Unmögliche möglich und sind in die 1. Verbandsliga aufgestiegen. Ihnen wollen wir ebenfalls ganz herzlich hierzu gratulieren.

Auch unseren weiteren Jugendmannschaften können und möchten wir ganz herzlich gratulieren. Die U10-Midcourt-Mannschaft (Ina C., Theo S., Finn C., Leo B. und Felix K.) sowie die U13-Großfeld-Mannschaft (Dominik S., Felix K., Finn C., Florian K., Hannes K., Justus H., Oskar K., Theo S.) haben als Gruppensieger ihre Saison beendet.

Die U12-Knaben (Lucas S., Jannes W.-V., Phillip L., Emil S. und Hannes C.) sowie die U15-Knaben (Moritz L., Julian F., Ben Z., Lucas S. und Mats C.) konnten die Klasse halten. Selbst unsere Kleinsten (Luuk S., Henry N., Julius G., Moritz B., Leo B. und Piet S.) haben im Kleinfeld solide Leistungen mit dem ein oder anderen Sieg abgeliefert. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendabteilung und freuen uns, die Weiterentwicklung dieser tollen Mannschaften begleiten zu können !


19.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine

Werbegemeinschaft lädt zur elften Ausgabe des Weinfests

Eine Information der 'Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheider' :  Für Samstag (23.09.) lädt die Werbegemeinschaft 'WIR Neunkirchen-Seelscheider' zum elften Weinfest in die 'AMbiente'-Eventhalle in Much-Bitzen. Der Eintritt beträgt 29 Euro und beinhaltet den Verzehr aller Weine aus unterschiedlichen Anbaugebieten und alkoholfreien Getränke. Verzehr sowie Bier oder Kaffee werden gesondert berechnet.

Den Gaumen verwöhnen das Team von Eventcatering  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterHaus Säemann  und  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterAMbiente Events à la carte . Für Unterhaltung und Tanz sorgt das Duo 'Rusty Bones' mit Sängerin Sofia Jung. Die vielseitig begabte und ausgebildete Sängerin begeistert ihr Publikum mit deutscher und internationaler Musik. Lassen Sie sich überraschen. Unter allen Eintrittskarten werden wieder Preise, als Hauptgewinn eine Reise für zwei Personen in ein Weinanbaugebiet, verlost.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. Für Besucher aus Neunkirchen steht ein kostenloser Bustransfer der Firma 'Willms Touristik' um 18 Uhr am Busbahnhof Antoniusplatz mit Zwischenstopp an der Bushaltestelle "Seelscheid-Post" zur Verfügung. Eine Rückfahrt ist gegen 23 Uhr eingeplant.

Eintrittskarten können Sie an folgenden Vorverkaufsstellen erwerben :  'City-Reisebüro' in Neunkirchen und  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBobka Augenoptik Uhren Schmuck  in Seelscheid. Verbindliche Tischreservierungen werden ab zehn Personen vorgenommen, richten Sie diese bitte an Carmen Schiffer-Kesseler per e-mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailc.schiffer(at)wir-nkse.de  oder telefonisch unter 02247 / 300067.


18.09.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine

Kartenvorverkauf der 'Martinsgemeinschaft Remschoß'

Eine Information der 'Martinsgemeinschaft Remschoß' :  Bald ist es soweit : die Theaterspieler unserer Martinsgemeinschaft Remschoß präsentieren Ihnen das diesjährige Stück "Aber bitte mit Scheidung", eine Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser. Die Proben laufen schon auf Hochtouren !  Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Schlagerpaares "Penny und Jo" und Ihren illustren Gästen und freuen Sie sich auf einen lustigen und gemütlichen Abend im  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterLandgasthaus Herchenbach  in Eischeid.

Noch eine gute Nachricht :  Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Jahren wird es eine Veranstaltung mehr geben !  Machen Sie sich doch am Sonntag, den 24. September, auf nach Remschoß. Dort findet auf dem Gelände der Firma  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterKarosseriebau Dieckhoff  ab 10 Uhr der Kartenvorverkauf für alle fünf Veranstaltungen statt. Die Ausgabe der Wartemarken erfolgt ebenfalls ab 10 Uhr. Um die Wartezeit zu verkürzen ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns sehr auf viele alte und neue Gesichter !

Die genauen Termine und die Speisenauswahl für die nun drei Komödiendinner finden Sie auf der Homepage des Vereins :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.martinsgemeinschaft-remschoss.de


18.09.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen

Verkehrsbehinderungen durch Forstarbeiten auf der L 189

Auf der Wahnbachtalstraße kommt es heute seit dem Vormittag zu leichten Behinderungen durch Forstarbeiten am Rand der Fahrbahn. Mittels eines Spezialfahrzeugs werden Baumpflegearbeiten durchgeführt. Dafür wird eine Fahrspur abschnittsweise gesperrt, eine Mobilampel gibt den Verkehr wechselseitig frei.

Die Ampeln stehen dabei zeitweise hinter erst spät einsehbaren Kurvenbereichen, weshalb eine vorausschauende Fahrweise anzuraten ist. Am späten Vormittag befindet sich die Baustelle im Bereich der Gemeindegrenze zu Much bei Steinermühle. (cs)


17.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit

Garagen-Flohmarkt in Niederwennerscheid

Am heutigen Sonntag findet ein Dorfflohmarkt im Ortsteil Niederwennerscheid statt. Von 11 bis 16 Uhr laden die Stände mit den Auslagen zum Bummeln durch den Ort ein. Auf dem zentral gelegenenen Dorfplatz gibt es dazu ein Kaffee- und Kuchen-Angebot, organisiert vom Bürgerverein Niederwennerscheid. (cs)


15.09.2023 - Kirchliches, Soziales

Unautorisierte Sammlung für die' Tafel' hat sich aufgeklärt

Eine Information der Evangelischen Kirchengemeinde Seelscheid :  Die Kinder, die eine von uns nicht autorisierte Sammlung für die 'Tafel' durchgeführt haben, haben Kontakt zu mir aufgenommen. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Erziehungsberechtigten haben sich diese Kinder aufrichtig entschuldigt und glaubhaft erklärt, dass sie ausschließlich in einer guten Absicht für die 'Tafel' sammeln wollten. Das Geld haben die Kinder bei mir nun für die 'Tafel'-Arbeit abgegeben.

Unsere Katechumenen / Katechumeninnen und Konfirmanden / Korfirmandinnen führen eine Sammlung für das Erntedankfest im Zeitraum vom 27. bis zum 30. September durch. Die gesammelten Geldspenden sind für das Altenheim und unsere beiden Kindergärten bestimmt, die Lebensmittel werden im Erntedank-Gottesdienst ausgestellt und dann der 'Tafel' übergeben. Die Kinder führen eine von uns gesiegelte Sammelliste mit sich und werden diese auch vorzeigen.
Diakon Markus Schlimm


14.09.2023 - Veranstaltungen, Schulen, Freizeit

Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid feiert 10. Geburtstag

Eine Information der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid :  Am Samstag (16.09.) findet auf dem Schulgelände von 13 bis 18 Uhr eine große Jubiläumsfeier statt. Das Fest bietet ein Bühnenprogramm mit Bandauftritten, Tanz-, Musik- und Theateraufführungen, eine Verlosung mit tollen Preisen, Mitmachaktionen, Ehemaligentreff und vieles mehr. Für die Bewirtung sorgt der Förderverein. Zu dieser Jubiläumsfeier laden wir alle Interessierten sehr herzlich ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen. Mehr Informationen bietet die Schulhomepage  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.gesamtschule-nks.de .


14.09.2023 - Kreisverwaltung, Gesundheit

Heute bundesweiter Warntag per Sirenen und Smartphones

Eine Information des Amtes für Bevölkerungsschutz der Kreisverwaltung :  Am heutigen Donnerstag werden auch bei uns im Rhein-Sieg-Kreis um 11 Uhr die Sirenen heulen. Der Kreis beteiligt sich am bundesweiten Warntag. Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App 'NINA' (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) wird getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.

Um 11 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen im Abstand von fünf Minuten die folgenden Signale abgeben :  Sirenentöne Entwarnung (Dauerton) - Warnung (auf- und abschwellender Heulton) - Entwarnung (Dauerton), Dauer circa drei Minuten, Bedeutung : keine Gefahr, Warnsysteme werden getestet

So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal "Warnung" im Ernstfall verhalten :  geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten, auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten, die Notruf-Nummern 110 und 112 (wie immer) nur bei wirklichen Notfällen anrufen.

Da es sich aber nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich !  An den Warnton schließt sich deshalb der Entwarnton in Form eines einminütigen, durchgängigen Tons an.

Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Durchsage getestet. In diesem Jahr schaltet sich dafür die Feuerwehr Bonn bei 'Radio Bonn / Rhein-Sieg' direkt live in das laufende Programm, um wichtige Informationen an die Bevölkerung weiterzugeben.

Warn-App NINA und Cell Broadcast

Zudem wird die kostenlose Warn-App 'NINA' (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen. Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt.

Eine Warnmeldung wird auch über Cell Broadcast direkt auf das Handy geschickt; dafür benötigen Nutzerinnen und Nutzer keine spezielle App und sie müssen sich auch nicht für den Service anmelden. - PC-Nutzerinnen und -Nutzer können ebenfalls Warnmeldungen empfangen.


13.09.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen

Mangelhafte Beschilderung der Baustelle Eisenerzstraße

Seit Anfang vergangener Woche laufen die Arbeiten zum Bau eines Gehwegs entlang der Eisenerzstraße in Neunkirchen. Er soll unter anderem dazu dienen, den 'Rewe'-Markt fußläufig erreichbar zu machen (wir berichteten). Doch die Beschilderung der Baustelle ist unzureichend, die Verkehrsführung entspricht nicht den Ankündigungen. Die Planung der Baustelleneinrichtung sah eine Einbahnstraße vom Kreisverkehr der Hauptstraße (Czernichów-Platz) über die Eisenerzstraße zur Ohlenhohnstraße vor.

Auf unsere vorherige Nachfrage informierte die Polizei schon am vergangenen Freitag (08.09.), daß am gleichen Vormittag eine Verkehrsschau der beteiligten Behörden im Bereich der Baustelle stattgefunden habe. Dabei sei ebenfalls festgestellt worden, daß die Beschilderung nicht gemäß der vorgesehenen Planung erfolgt sei. Doch auch bis zum gestrigen Dienstagabend ist noch keine Nachbesserung erfolgt. (cs)


12.09.2023 - Wetter

Amtliche Unwetterwarnung vor nahender Gewitterfront

Der 'Deutsche Wetterdienst' hat am frühen Abend eine amtliche Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis herausgegeben. Von Westsüdwest zieht eine Gewitterfront auf Nordrhein-Westfalen zu, die örtlich begrenzt Unwetter-Potential entwickeln kann. Neben Blitzeinschlägen sind Sturmböen, Sturmbruch von Bäumen und Überflutungen möglich. Die Warnlage gilt zunächst bis 22 Uhr, eine Verlängerung über die Nachtstunden gilt als wahrscheinlich. (cs)


12.09.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen

Herbstkonzert der 'Musikverein Antoniuskolleg'-Orchester

(Archivfoto : 'Musikverein Antoniuskolleg')

Eine Information des 'Musikverein Antoniuskolleg' :  Am Samstag, 16. September, um 16 Uhr entführen Sie die Orchester des Antoniuskollegs in der 'Jabachhalle' Lohmar in die zauberhafte Welt der Märchen und Legenden.

Erleben Sie mit uns, wie unsere Sprecher Sebastian Mörsch (Sohn) und Reiner Kolf (Vater) über das gemeinsame Lesen eines uralten Buches tiefer und tiefer in die Phantasiewelt eintauchen : von traditionellen grimmschen Märchen wie "Schneewittchen" und "Der gestiefelte Kater" über das zauberhafte "Nimmerland" mit den erbitternden Widersachern 'Peter Pan' und 'Captain Hook' bis hin zum "Magnetberg" aus "1001 Nacht".

Begegnen Sie im zweiten Konzertteil schließlich im verwunschenen Schloss Canterville dem legendären "Cantherville Ghost" und erleben Sie, wie sich die 'Jabachhalle' im Schwarzlicht in eine glitzernd-leuchtende Geisterwelt verwandelt. Neben den vom Sinfonischen Blasorchester, dem Jugendblasorchester und der Bläserklasse 6b dargebotenen Werken wird die AG "AKamera" das Konzert mit Live-Projektionen und vorproduzierten Filmen wieder gekonnt bildlich an der Großleinwand in Szene setzen.

Für das leibliche Wohl vor, während und nach der Veranstaltung ist wie immer gesorgt. Karten (15 Euro / 10 Euro) gibt es im Vorverkauf bei der  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBuchhandlung Löffelholz  in Neunkirchen, der 'Forellen Apotheke' Seelscheid, 'Klement' Much oder online unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.mv-ak.de . Wir freuen uns auf ihren Besuch !


11.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit

Bücherflohmarkt in der Gemeindebücherei in Neunkirchen

Eine Information der Gemeindebücherei Neunkirchen-Seelscheid :  Die Gemeindebücherei lädt zum Stöbern ein. Unter den Flohmarkt-Beständen befinden sich nicht wenige sehr aktuelle Medien, die erworben werden können. Aber auch antiquarische Schätzchen, wie eine Bibel mit Goldschnitt und Faksimiles von Dalí, machen neugierig auf das Angebot.

Dieses Jahr wurde der Sachbuchbereich sehr gut bestückt, so dass auch Sachbuchliebhaber ein umfangreiches Angebot begutachten können. Für die leichte Urlaubslektüre lassen sich viele Taschenbücher mit bewährten Unterhaltungskriterien finden :  Krimis, Liebesromane, Satire, Thriller, gesellschaftliche Themen. Für Kinder und Jugendliche sind auch in diesem Jahr schöne und teilweise neuwertige Bücher dabei. Auch für Leseanfänger gibt es eine einladende Auswahl an Erstlesebüchern.

Der Flohmarkt wird in den Räumlichkeiten der Gemeindebücherei, Schulstraße 1, durchgeführt und ist zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich. Voraussichtlich bleibt der Flohmarkt für die nächsten vier bis sechs Wochen aufgebaut. Das Team der Bücherei sowie der 'Freundeskreis Buch & Kunst' als durchführendes Organ freuen sich auf viele große und kleine Flohmarktgäste.


11.09.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr

PKW prallte auf der Breite Straße gegen Abrollcontainer

Heute morgen gegen 9.45 Uhr ereignete sich auf der Breite Straße (Kreisstraße 16) in Seelscheid ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Bei der Fahrt vom Ortseingang in Richtung Zentrum übersah eine Autofahrerin ein Hindernis auf der Fahrbahn. Dabei handelte es sich um einen Abrollcontainer, den Mitarbeiter einer Tiefbaufirma im Bereich einer ausgeschilderten Baustelle auf der Fahrbahn abgestellt hatten.

Laut Polizei hatte die Autofahrerin den dunklen Container in einem Schattenbereich zwischen den Einmündungen der Straßen 'Im Grasgarten' und 'Am Dreieck' durch das Gegenlicht der noch tiefstehenden Sonne nicht oder zu spät bemerkt. Beim Aufprall auf das schwere, teils mit Erdreich gefüllte Hindernis verletzte sich die Frau leicht. Ihr 'Ford Fiesta' älterer Baureihe trug einen Totalschaden davon.

Weil Betriebsstoffe ausgelaufen waren und sich auf der Fahrbahn verteilt hatten, wurde der Löschzug Seelscheid der Freiwilligen Feuerwehr hinzugezogen. Während der Bergung des Fahrzeugs und der Reinigung der Straße musste die Breite Straße zeitweise komplett gesperrt bleiben. (cs)


09.09.2023 - Kreisverwaltung, Gesundheit

Rettungsleitstelle des Kreises hilft bei der Reanimation

Eine Information des Amtes für Bevölkerungsschutz der Kreisverwaltung :  Schnell sein, wertvolle Zeit nutzen und so möglicherweise ein Leben retten. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Darauf macht das Amt für Bevölkerungsschutz des Rhein-Sieg-Kreises zum internationalen Tag der Ersten Hilfe am 9. September aufmerksam. Die Rettungsleitstelle kann Anruferinnen und Anrufern am Telefon bei einer Reanimation helfen.

"Bereits seit einigen Jahren leiten unsere Fachleute aus der Leitstelle Laien am Telefon bei Wiederbelebungs-Maßnahmen an", sagt Dr. Michael Rudersdorf, Dezernent für Bevölkerungsschutz. Dabei gehen sie mit den Anrufenden eine Liste mit Fragen durch. So wird zuerst festgestellt, ob es sich um eine lebensbedrohliche Situation handelt. Ist dies der Fall, geben die Disponentinnen und Disponenten klare Anweisungen, was als Nächstes zu tun ist. Dadurch erhöhen sich die Wiederbelebungs-Chancen deutlich.

"Unerfahrene Ersthelferinnen und Ersthelfer haben oft Angst davor, einen Fehler zu machen", weiß Christian Diepenseifen, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes beim Rhein-Sieg-Kreis. "Unsere Rettungsleitstelle versucht dann, ihnen diese Angst zu nehmen. Falsch wäre, nichts zu unternehmen." Mit der richtigen Anleitung kann jede und jeder helfen und so Leben retten. Die Profis bleiben so lange am Telefon bis der Rettungswagen eintrifft.

Im Jahr 2022 hat die Leitstelle in insgesamt 169 Fällen eine Reanimation telefonisch begleitet. Pro Jahr gehen bei der Rettungsleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises rund 275.000 Anrufe ein; etwa 130.000 Einsätze resultierten im vergangenen Jahr daraus. Insgesamt sind dort derzeit 39 rettungsdienstlich ausgebildete Mitarbeitende in der Notrufabfrage und Disposition tätig.


Mit freundlicher Unterstützung von :


Stand : 27.09.2023

Anzeige :


 

 

Online-Shops :
(externe Links)

Anzeigen
 

 

Bauklötze, Holzbausteine, Holzspielzeug
 

Terminvorschau :

29.09.

Reibekuchen-Event im / am Dorfhaus Scherpemich mehr

29.09.

"Mit Kinderbüchern ins Land der Fantasie"- Buch-Empfehlungsabend in Neunkirchen mehr

03.10.

Rundwanderung auf dem "Familienwanderweg" um Neunkirchen mehr

05.10. - 06.10.

Baseball- Herbstcamp der 'Neunkirchen Nightmares' mehr

13.10. - 14.10.

50. Oktoberfest in Seelscheid - Oktoberfest-Party mehr

14.10. - 15.10.

50. Oktoberfest in Seelscheid - zünftiger Abend mehr

15.10.

50. Oktoberfest in Seelscheid - Familien-Frühschoppen mehr

17.10.

Sitzung des Gemeinderates mehr

18.10.

Sitzung des Umwelt-, Mobilitäts- und Energie-Ausschusses mehr

19.10.

Sitzung des Ausschusses für Gebühren und Abgaben mehr

20.10.

4. Neunkirchen-Seelscheider Senioren-Informationsmesse mehr

21.10.

9. Herbstbasar der 'Franziskus-Schule' in Seelscheid mehr

24.10.

Sitzung des Umwelt-, Mobilitäts- und Energie-Ausschusses (abgesagt) mehr

24.10.

Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport mehr

25.10.

Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen mehr

26.10.

Sitzung des Sozial-Ausschusses mehr

26.10.

Benefiz-Lesung von Christoph Kuckelkorn im 'Kunsthaus Seelscheid' mehr

07.11.

Sitzung des Ausschusses für Gebühren und Abgaben (abgesagt) mehr

08.11.

Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport (abgesagt) mehr

10.11.

Sankt Martins-Umzug in Pohlhausen mehr

11.11.

Sessionsauftakt mit Karnevalsparty der 'Dorfgrenadiere Birkenfeld' in Seelscheid mehr

12.11.

Theater-Nachmittag der 'Martinsgemeinschaft Remschoß' in Eischeid - (Premiere) mehr

12.11.

Sankt-Martins-Umzug in Eischeid mehr

13.11.

Sankt Martins-Umzug der 'Aktion Kindergarten' in Neunkirchen mehr

14.11.

Komödiendinner der 'Martinsgemeinschaft Remschoß' in Eischeid mehr

(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)


Offizielle Homepage der Gemeinde :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.nk-se.de


Banner much-heute.de Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel



Gastronomie


Dienstleistung



Freizeit


Gesundheit


Handwerk