Standortnavigation
Sie sind hier: nk-se.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2022
31.05.2022 - Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Vereine:
Einladung zum 'Schleifchen-Turnier' und Schnuppertraining
Eine Information des 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen' : Endlich können wir am Pfingstmontag, den 6. Juni wieder unser traditionelles Schleifchen-Turnier auf unserer Tennisanlage 'Im Häldengarten' starten. Um 11 Uhr geht's los ! Für dieses Fun-Turnier um die rot-weißen Schleifchen werden die unterschiedlichsten Mixed-Paarungen immer wieder neu ausgelost.
Eure Spielstärke spielt hierbei keine Rolle, hier geht es um den Spaß- und Kennenlernfaktor. Mitmachen können alle ab 12 Jahren, gerne auch unsere neuen Mitglieder - Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Anmelden kann man sich per Liste im Clubheim oder unter info(at)tennis-club-neunkirchen.de , spontan dazukommen ist ebenfalls möglich. Salat- und Kuchenspenden sind gerne gesehen.
Noch nie oder lange nicht mehr gespielt ? Wir bieten noch den ganzen Juni lang ein Schnuppertraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Neu- und Wiedereinsteiger oder gleich für die ganze Familie an. Einfach mal ausprobieren: Clubanlage Neunkirchen, Häldengarten 1, 5 Euro pro Person / Stunde, Schlägerverleih kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unterTelefon 02247 / 9231449, Infos unter www.tennis-club-neunkirchen.de .
31.05.2022 - Veranstaltungen, Verkehr, Freizeit, Feuerwehr, Vereine:
Shuttle-Bus-Fahrplan zum Open Air-Konzert der 'Paveier'
Im Jahre 2020 wollte der Löschzug Seelscheid sein 100-jähriges Bestehen feiern - mit einem großen Open Air-Konzert im Gewerbegebiet Much-Bitzen. Wie bei vielen anderen Vereinen und Veranstaltern sollte es anders kommen - die Pandemie machte die Durchführung unmöglich. Dies galt auch für das im vergangenen Jahr neuerlich angesetzte Event zum "100+1-Jährigen".
"Aller guten Dinge sind drei" dürfte nun die passende Umschreibung sein, denn zum 102. Jubiläum kann das Konzert nun endlich starten - wie geplant mit der 'B 56-Band' als Vorprogramm und der Kölner Mundart-Gruppe 'Paveier' als Haupt-Act. Schon am nächsten Samstag (04.06.) ist es soweit. Kurzentschlossene können noch Karten bei den Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse erwerben !
Ein Hindernis ist allerdings die begrenzte Parkplatz-Situation im Gewerbegebiet. Aus diesem Grund - und damit man unbeschwerter feiern kann - werden Shuttle-Busse eingesetzt, die Besucher von Much, Neunkirchen und Seelscheid zum Veranstaltungsort fahren und auch wieder zurückbringen. Oben ist der Fahrplan für diesen Busservice zu finden, der übrigens kostenfrei ist. (cs)
30.05.2022 - Verkehr, Tiere, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Verkehrsunfall bei Wildwechsel auf der L 352 bei Höfferhof
Nachzutragen ist noch ein Wildunfall, der sich bereits in der Vorwoche auf der Landesstraße 352 - von Neunkirchen aus gesehen unmittelbar vor der Eischeider Kreuzung - ereignet hat. Gegen 5 Uhr am Montagmorgen (23.05.) wechselte ein junges Reh - dem Anschein nach ein Jährling - zwischen den Ortsteilen Höfferhof und Eischeid die Fahrbahnseite. Dabei wurde es von einem 7,5-Tonner-LKW erfasst.
Das Tier bezahlte das Manöver mit seinem Leben, der LKW trug einen nicht unerheblichen Schaden im Frontbereich davon. Zur Reinigung der durch Blut verunreinigten Fahrbahn wurde der Löschzug Neunkirchen von der Polizei angefordert. Aufgrund der Breite der Fahrbahn in diesem Abschnitt konnte der noch geringe Verkehr die Unfallstelle einspurig passieren.
In den Nachtstunden, aber auch in der Morgen- und Abenddämmerung ist auf den Landstraßen der Region stets mit Wildwechsel zu rechnen. Eine diesem Umstand angepasste Fahrweise ist daher zu empfehlen, auch wenn Unfälle dadurch nicht gänzlich verhindert werden können. (cs)
27.05.2022 - Vereine, Kulturelles, Veranstaltungen:
'MGV Söntgerath' trat in Broscheider Seniorenresidenz auf
Eine Information des 'MGV Gemütlichkeit Söntgerath' : Am Mittwoch, dem 18. Mai, waren wir wieder einmal in der 'Seniorenresidenz Tusculum' zu Gast. Obwohl wir immer noch nicht in voller Stimmstärke auftreten konnten, hielten wir dort erneut ein kleines Konzert ab. Die Bewohner und Bewohnerinnen haben es dankbar angenommen. Von einem sangesfreudigen Bewohner wurden wir spontan mit dem Sängergruß empfangen.
Die einzelnen Liedblöcke wurden von unserem 1. Vorsitzenden Hermann Leyser kurzweilig anmoderiert. Zum Auftakt unseres Konzertes begrüßten wir den Mai und unsere Gäste musikalisch mit "Der Mai ist gekommen". Schon bei diesem ersten Stück sangen einige Residenzbewohner fleißig mit. Bei unseren, extra für diesen Auftritt, neu einstudierten Liedern "I am sailing" und "Sound of Silence" herrschte fast andächtiges Schweigen.
Beim anschließenden Mitsingblock von alten deutschen Volksliedern konnte man sehen, wie beschwingt und textsicher die Bewohner noch sind. Im dritten Block unseres Konzertes entführten wir alle, bei mittlerweile hochsommerlichen Temperaturen, mit einer steifen Brise in den hohen Norden. Beschwingt sangen wir einige Shanties.
Unser Solist Klaus Lüdke gab noch ein humoriges Lied, von den Versuchen nach einer langen Seereise Paula für sich zu gewinnen, zum Besten. Mit der Weisheit des Seemannsliedes "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern" verabschiedeten wir uns an diesem, für alle schönen Nachmittag.
Unser Chorleiter und Pianist Johannes Götz erfreute, beim Auszug der Sänger, alle Gäste noch mit der am Klavier vorgetragenen Komposition "Amazing Grace". Der Beifall hat uns gezeigt, dass es allen gut gefallen hat und dies bestimmt nicht das letzte Konzert von uns im 'Tusculum' war.
Peter van der Wyst
27.05.2022 - Verkehr, Kreisverwaltung, Politik:
Taktverdichtung auf verschiedenen Buslinien, auch der 577
Eine Information der Kreisverwaltung : Im öffentlichen Personennahverkehr im Rhein-Sieg-Kreis werden wichtige Angebote für die Kunden weiter ausgebaut. Mehr Busse und mehr Fahrten, dieses Konzept soll weiterverfolgt werden, so haben es jetzt die Mitglieder des Ausschusses für Planung und Verkehr des Rhein-Sieg-Kreises mit ihrer Beschlussempfehlung an den Kreistag am 2. Juni auf den Weg gebracht.
2021 hatte der Ausschuss für Planung und Verkehr beschlossen, den ÖPNV im Rahmen einer Fünfjahres-Strategie weiter konsequent auszubauen. Dafür sollten jährlich Projekte erarbeitet, mit den Städten und Gemeinden sowie den Verkehrsunternehmen abgestimmt und dann dem Kreistag zur Umsetzung vorgelegt werden.
Diese Aufgabe erfüllen die jetzt im Planungs- und Verkehrsausschuss beschlossenen Handlungs-Empfehlungen an den Kreistag, die im Dezember für die Kundinnen und Kunden an den Start gehen sollen. In den Folgejahren sollen weitere Verbesserungen in weiteren Teilen des Kreisgebietes umgesetzt werden.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 soll die Linie 508 zwischen Sankt Augustin und Troisdorf aufgewertet werden : dann sollen 50 Prozent mehr Busse eingesetzt werden. Damit gehen Taktverdichtungen, also mehr Fahrten, einher. So wird die Linie 508 von einem 30-Minuten auf einen 20-Minuten-Takt umgestellt und es entsteht am Bahnhof Spich ein optimierter Knotenpunkt, an dem die Buslinien nicht nur mit der S-Bahn, sondern neu auch untereinander verknüpft werden können.
Auch sollen die Busse in den Hauptverkehrszeiten auf nachfragestarken Strecken, wie zum Beispiel Siegburg - Hennef, Troisdorf - Friedrich-Wilhelms-Hütte - Sieglar, Troisdorf - Oberlar - Rotter See oder Sankt Augustin - Menden im 10-Minuten-Takt fahren.
Angebots-Verbesserungen betreffen den Korridor Siegburg - Lohmar - Rösrath / Overath. Die Strecke Siegburg - Lohmar soll zukünftig montags bis freitags ganztägig im 10-Minuten-Takt befahren werden wie bislang schon in den Hauptverkehrszeiten. Sonntags werden doppelt so viele Busse wie bislang im Einsatz sein, das heißt, zweimal stündlich geht es von Siegburg nach Lohmar und stündlich weiter nach Rösrath beziehungsweise nach Overath. An den Wochentagen, montags bis freitags, soll es eine neue Direktverbindung von Siegburg in den Raum Scheiderhöhe / Honrath geben.
Insgesamt sollen mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 an den Wochenenden mehr Nachtfahrten im Angebot sein. Auch werden an den Wochenenden und abends die Takte verdichtet.
So fahren auf den Linien 503, 506, 508 die Busse ab Dezember am Abend und sonntags alle halbe Stunde und nicht mehr nur stündlich. Passend zur S-Bahn sollen auf vielen Linien im Raum Siegburg / Troisdorf samstags die Busse alle 20 Minuten statt wie bisher alle 30 Minuten fahren.
Auf den Linien 502 und 511 in Siegburg sowie der Linie 577 von Siegburg nach Neunkirchen soll der Takt samstags von 60 Minuten auf 30 Minuten verkürzt werden. Die Strecke Siegburg - Oberpleis soll neu auch samstags ohne Umsteigen mit der Linie 513 bedient werden.
24.05.2022 - Schulen, Gesellschaft, Gesundheit, Veranstaltungen:
Veranstaltung zum Thema Drogenprävention am 'AK'
Eine Information des 'Antoniuskolleg' : Keine Ahnung ist keine Lösung : Die immer wieder politisch und gesellschaftlich diskutierte Frage, ob bestimmte Drogen zu legalisieren seien, hat natürlich auch Auswirkungen auf den allgemeinen Umgang mit derlei Substanzen im Bereich der Schule. Die Thematik als solche ist auch an einem vermeintlich ländlichen Gymnasium wie dem Antoniuskolleg allgegenwärtig. Gerade vor dem Hintergrund einer stärkenorientierten Pädagogik, einer Pädagogik, die Kinder und Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Handeln befähigen soll, ist es deshalb unerlässlich, alle Beteiligten im "System Schule" zu informieren und aufzuklären.
Bereits zum wiederholten Male fand aus diesem Grund Mitte Mai am Antoniuskolleg ein Informationsabend für Eltern statt, der sich mit dem Thema "Drogenprävention" auseinandersetzte. Organisiert von Ursel Wermescher waren die Eltern der aktuellen Acht- und Neuntklässler in die Aula der Schule eingeladen, sich mit konkreten Informationen zum Thema Drogen und mit Handlungsempfehlungen für die Sicherheit ihrer Kinder auseinanderzusetzen. Mit Blick auf die hohe Relevanz des Themas hatten aber auch einige Schüler/innen den abendlichen Gang in die Schule angetreten.
Kriminalhauptkommissarin Astrid Michalla aus dem Bereich "Prävention und Opferschutz" der Polizei Rhein-Sieg lieferte in ihrem Vortrag umfassende Einblicke in allgemeine Risiken beim Konsum illegaler Drogen und thematisierte darüber hinaus konkrete Folgen des Konsums auf den jugendlichen Körper wie das Gehirn. Besonders im Mittelpunkt stand bei ihren Ausführungen der Blick auf die psychische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter im Zusammenhang mit Drogen. Aber auch die rechtlichen Folgen von Substanz-Missbrauch aus Sicht des Rechtsstaats wurden beleuchtet, als es um die Abläufe eines Jugendstrafverfahrens infolge von Verstößen gegen das Betäubungsmittel-Gesetz ging.
Allgemeine Zahlen, Daten und Fakten kamen ebenso wenig zu kurz wie ganz konkrete Anschauungs-Materialien, seien es aktuelle Fotos sichergestellter Drogensubstanzen oder sogar Proben von Marihuana und Ecstasy, um den Anwesenden vertiefende Einblicke zu ermöglichen. Thematisiert wurden zudem konkrete Hilfsangebote im Bedarfsfall.
Während sich die Informationsveranstaltung vor allem an die Eltern der Mittelstufe (Jahrgangsstufe 8/9) richtete, erhalten die aktuellen Achtklässler/innen im Unterricht gesondert Besuch von der Polizei. So ist gewährleistet, dass nicht nur die Eltern, sondern auch die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen zu den Gefahren von Drogenkonsum sowie möglichen (Selbst-)Schutzmaßnahmen erhalten, um sicher und selbstbewusst auftreten zu können.
Sebastian Patt
24.05.2022 - Veranstaltungen, Kirchliches:
Pfingsten in den Kirchen im Gemeindegebiet entdecken
Eine Information des Katholischen Pfarrverbands Neunkirchen-Seelscheid : Pfingsten entdecken - dazu lädt ein Ökumenischer Arbeitskreis über Pfingsten vom 4. bis 12. Juni ein. Pfingsten - das verbinden wir mit dem Heiligen Geist, der sich in Form feuriger Zungen auf die Menschen niederließ. So steht es in der Apostelgeschichte. Daraus lassen sich einige pfingstliche Schlagworte ableiten : Feuer - Vielfalt - Mut - Freude - Hoffnung
Hierzu hat der Arbeitskreis Präsentationen zum Mitmachen entwickelt. Er lädt dazu ein, in jeder der evangelischen und katholischen Kirchen in Neunkirchen, Seelscheid und Hermerath anhand dieser Schlagworte durch aktives Mitmachen und mit Kreativität interessante Aspekte rund um das Thema Pfingsten zu entdecken :
Evangelische Kirche Neunkirchen - Vielfalt
Katholische Kirche Sankt Margareta Neunkirchen - Feuer
Katholische Kirche Sankt Anna Hermerath - Mut
Evangelische Kirche Seelscheid - Freude
Katholische Kirche Sankt Georg Seelscheid - Hoffnung
Kommt vorbei und lasst euch von Pfingsten inspirieren - das ökumenische Vorbereitungsteam freut sich über viele Besucher/innen in unseren Kirchen !
Carsten Klink, Reiner Kolf, Walli Roggelin, Daniela Rosenthal, Annette Schäfer, Elke Coxon, Carmen Hegner, Markus Schlimm
24.05.2022 - Vereine, Sport, Gesundheit, Veranstaltungen:
Neu beim TSV : Lungensport auch für COVID-Betroffene
Eine Information des 'TSV Seelscheid' : Für Menschen mit Atemwegs- und "COVID-19"-assoziierten Erkrankungen stellt selbst der Weg zur Sport- und Übungsstätte oft schon eine zu hohe Belastung dar, somit ist es äußerst wichtig, für die Betroffenen ortsnahe Angebote zu schaffen.
Um Betroffene bei der Überwindung von den gesundheitlichen Langzeitfolgen einer "SARS-CoV-2"-Infektion nachhaltig zu helfen, starten wir am 14. Juni von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr im Übungsraum Gutmühlenweg 101, Seelscheid, ein Bewegungsangebot mit dem therapeutischen Schwerpunkt der Folgezustände "Post-COVID" / "Long-COVID".
Nach dem Abklingen der Erkrankung können die Funktionen verschiedener Organe auch nach Monaten noch beeinträchtigt sein. Dieses äußert sich durch eine Vielfalt körperlicher, kognitiver und psychischer Symptome wie eingeschränkte Belastbarkeit, Kurzatmigkeit sowie schnelle Müdigkeit und ausgeprägte Erschöpfung nach körperlicher oder geistiger Anstrengung.
In unserer neuen Übungsgruppe für Lungen- und Atemwegs-Erkrankungen können Sie in wertschätzender Atmosphäre und unter fachlicher Anleitung ein Ihren Beschwerden angepasstes Übungsprogramm gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchführen und erlernen.
Mit entsprechender ärztlicher Verordnung stellt auch eine sehr eingeschränkte Belastbarkeit, zum Beispiel bei "COPD" unter Sauerstoff-Langzeittherapie, Lungenfibrose oder Bronchialkarzinom, kein Hinderungsgrund für die Teilnahme an diesem Rehabilitations-Sport dar.
Mobilisierende und stabilisierende Gymnastik, wohldosiertes Ausdauertraining, moderates Kräftigungstraining, unterstützende Entspannung und vor allem ein spezifisches Training der Atmung und der Atemmuskulatur zielen auf die Linderung bestehender Beschwerden.
Diese Übungsweise bietet Ihnen durch Kräftigung Ihrer körperlichen Konstitution, die Schulung von Bewegungs-Koordination sowie mittels Körperwahrnehmung und Atemerfahrung Hilfe zu einem selbstsicheren und liebevollen Umgang mit gesundheitlich belastenden Lebenssituationen.
So sind Sie eingeladen, auf sanfte Art Ihren Körper und seine Lebenskraft wieder zu spüren und sich Ihrer Selbstwirksamkeit gewahr zu werden. Sie sollten daher nicht zögern und Ihren behandelnden Facharzt oder Hausarzt auf diese bestehenden Möglichkeiten in unserem Verein hinzuweisen.
Das Angebot ist bereits beim 'Behindertensportverband NRW' zertifiziert und kann über einen Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport (50 Übungseinheiten in 18 Monaten) gemäß Paragraf 43 Absatz 1 Satz 1 SB V in Verbindung mit Paragraf 64 Absatz 1 Nummer 3 SB IX mit den Krankenkassen abgerechnet werden.
Gerne unterstützen wir Sie in dieser Angelegenheit und stehen Ihnen für weitere Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung : TSV Seelscheid 1920 e.V., E-mail : info(at)tsv-seelscheid.de , Telefon 02247 / 75144, Internet : www.tsv-seelscheid.de
20.05.2022 - Wetter:
Unwetterwarnung vor starkem Gewitter am Nachmittag
Nach einer Vorinformation am Vortag hat der 'Deutsche Wetterdienst' gegen 14.15 Uhr eine erste Unwetterwarnung für den heutigen Tag den Rhein-Sieg-Kreis betreffend herausgegeben. Demnach wird bis 15.30 Uhr der Durchzug einer Gewitterfront erwartet, die Warnlage betrifft ein "schweres Gewitter" der zweithöchsten von vier Stufen. Die Wetterlage kann örtlich mit Sturmböen, Starkregen und nachfolgenden Überflutungen verbunden sein. Für den Verlauf des Nachmittags und Abends ist mit weiteren Warnlagen zu rechnen. (cs)
Nachtrag von 16.30 Uhr : Eine neuerliche Unwetterwarnung vor einem schweren Gewitter gilt zunächst von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr. Nach derzeitiger Prognose, die sich vom Wetterradar ableiten lässt, könnte unsere Region von Gewittern jedoch verschont bleiben. Die Hauptzellen sind nördlich von Köln in Richtung Ostnordost vorbeigezogen beziehungsweise werden den Rhein-Sieg-Kreis südlich der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz passieren. Bis 17.30 Uhr andauernde Regenfälle sind demnach aber zu erwarten.
20.05.2022 - Schulen, Umwelt, Wirtschaft, Baumaßnahmen:
Klimabäume am Antoniuskolleg für nachhaltigere Zukunft
Eine Information des 'Antoniuskolleg' : Mit der Aktion "1.000 Klimabäume für unsere Kommunen" setzte der Energiedienstleister 'Westenergie' im Sommer 2021 symbolisch ein Zeichen, sich gesellschaftlich für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein einzusetzen. Mit der Aktion wurden Kommunen dabei unterstützt, auf ihrem Gemeindegebiet sogenannte "Klimabäume" zu pflanzen : Die Stiftung der Bäume übernahm 'Westenergie'.
Der Aktion liegt der Gedanke zugrunde, gerade die besondere Bedeutung von Bäumen für ein gesundes Klima zu nutzen und den Kampf gegen den Klimawandel nicht zuletzt durch eine nachhaltige Förderung einer grünen Infrastruktur vor Ort aufzunehmen. Diese Auseinandersetzung mit dem "Mikroklima vor der eigenen Haustür" kann mit Sicherheit ein erster Schritt sein auf dem Weg zu mehr Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und für ein gesundes Klima.
Auch das Antoniuskolleg profitierte ganz unmittelbar von der Klimabaum-Aktion. Insgesamt neun Klimabäume wurden auf dem Rasenstreifen vor dem Schulgebäude an der Ohlertstraße und rund um den Sportplatz der Schule gepflanzt und nun der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid und dem AK übergeben. Die fachgerechte Pflanzung der Bäume übernahm die ortsansässige Baumschule Roth, die in enger Absprache mit der Gemeindeverwaltung und der Schule die Verteilung der Bäume geplant hatte.
18.05.2022 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Vollsperrung der A 3 zwischen Kreuz Siegburg und Lohmar
Eine Information der 'Autobahn GmbH' : Von Freitag (20.05.), 19 Uhr, bis Montag (23.05.), 5 Uhr, ist die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zwischen dem Autobahnkreuz Bonn / Siegburg und der Anschlussstelle Lohmar voll gesperrt. Die 'Autobahn GmbH Rheinland' saniert die A 3 in diesem Abschnitt derzeit grundhaft.
Eine Umleitung ist mit rotem Punkt ausgeschildert. Diese erfolgt ab dem Autobahnkreuz Bonn / Siegburg über die A 560 sowie die A 59 bis zum Autobahndreieck Köln-Heumar. Bereits ab Freitag (20.05.), 13 Uhr, ist die Tank- und Rastanlage "Siegburg-Ost" in Fahrtrichtung Köln gesperrt.
16.05.2022 - Wetter:
Amtliche Unwetterwarnung vor extremem Gewitter
Der 'Deutsche Wetterdienst' hat am Nachmittag zwei Unwetterwarnungen für das Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises herausgegeben. Die erste, eine Warnung vor schweren Gewittern, betraf von der Zugrichtung her - gemäß den Aufzeichnungen des Regenradars - eher den südlichen Teil des Kreisgebietes und ist zeitlich bereits abgelaufen.
Die neuerliche Warnung von 14.15 Uhr hat die höchste Warnstufe vor "extremen Gewittern" und gilt zunächst bis 15.30 Uhr. Auch diese Gewitterzellen dürften insbesondere das südliche Kreisgebiet sowie das nördliche Rheinland-Pfalz treffen. Es ist aber möglich, daß einzelne Zellen auch den Norden des Kreises von Westsüdwest nach Ostnordost überqueren. In diesem Fall besteht auch hier Überflutungs- und Hochwassergefahr. (cs)
Nachtrag von 15.15 Uhr : Die Warnung vor "extremen Gewittern" wurde soeben aufgehoben, bis 16 Uhr ist aber eine neuerliche Warnung vor schweren Gewittern gültig.
15.05.2022 - Feuerwehr:
Ausgelöster Rauchmelder rief die Feuerwehr auf den Plan
Heute mittag gegen 12.30 Uhr ertönte ein Rauchmelder in einem Einfamilienhaus eines Wohngebietes nahe des Neunkirchener Ortszentrums. Nachbarn hörten das Warnsignal, doch im betreffenden Haus war zu diesem Zeitpunkt niemand anwesend. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr kontrollierte zunächst alle Fenster - die im Obergeschoss von Leitern aus - nach optischen Rauchanzeichen, dies jedoch ohne Ungewöhnliches festzustellen.
Gemeinsam mit der ebenfalls eingetroffenen Polizei und einer Angehörigen, die jedoch über keinen Schlüssel verfügt, entschied man auf Nummer sicher zu gehen und sich Zugang zum Haus zu verschaffen. Dies erfolgte über die Eingangstür, deren Schloß überwunden wurde. Eine kurze Begehung des Hauses ergab die Gewissheit, daß es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte. Bevor der Löschzug Neunkirchen abrückte, wurde das Haus wieder ordnungsgemäß verschlossen. (cs)
15.05.2022 - Veranstaltungen, Politik:
Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
Heute finden die Wahlen zum 18. Landtag des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen statt. Die mindestens 181 Mandate werden durch die Wahl von Direkt-Kandidatinnen und -Kandidaten in 128 Wahlkreisen bestimmt, davon allein fünf im Rhein-Sieg-Kreis. Die prozentuale Sitzverteilung erfolgt - wie üblich - entsprechend dem dafür maßgeblichen Anteil der somit wichtigeren Zweitstimmen.
Im hiesigen Wahlkreis "Rhein-Sieg-Kreis 1" treten elf Direkt-Kandidatinnen beziehungsweise -Kandidaten um die Erststimmen sowie 29 Landeslisten (Parteien) um die Zweitstimmen an. Nach Umfragen der vergangenen Wochen ist der landesweite Ausgang der Wahl völlig offen. Dabei soll es von der jeweiligen Koalitionsbildung abhängig sein, ob der Spitzenkandidat der erst- oder zweitplazierten Partei das Amt des Ministerpräsidenten bekleiden wird.
Wahlberechtigte, die ihre Stimme bislang noch nicht per Brief- oder Präsenzwahl abgegeben haben, haben heute noch bis 18 Uhr die Gelegenheit, eines der Wahllokale im Gemeindegebiet aufzusuchen. Das jeweils zutreffende Wahllokal ist auf der allen Wahlberechtigten zugesandten Wahlbenachrichtigung zu finden. (cs)
14.05.2022 - Feuerwehr:
Beherztes Eingreifen verhinderte Brandausbreitung
Nicht selten führt eine Verkettung unglücklicher Zufälle zu einer Katastrophe. Am gestrigen Abend wurde das Gegenteil bewirkt. Gegen 20.50 Uhr bemerkte eine Passantin einen Feuerschein auf der Dachterrasse eines Wohnhauses in Niederwennerscheid. Weil sie, so wurde berichtet, an eine Feuerschale dachte, deren Ruß die Fassade verfärbte, rief sie einen Bekannten in der Nachbarschaft an und berichtete ihm von der Beobachtung. Der junge Mann wiederum machte sich auf den Weg, um die Situation zu überprüfen. Beides in Kombination erwies sich als Glücksfall.
Denn der Feuerschein entpuppte sich als beginnender Brand, der von hölzernen Deko-Elementen ausging - möglicherweise von einer defekten Lichterkette entzündet, so die Polizei später. Der junge Mann, dem am betroffenen Haus niemand öffnete, begab sich selbst auf die Terrasse. Ihm fehlte jedoch Wasser zur Bekämpfung des Kleinbrandes. Kurzentschlossen verwendete er feuchten Kompost aus einem Blumentopf, um die offenen Flammen zu ersticken - mit Erfolg.
Allerdings hatte der Brand zuvor schon auf die Dämmung der Fassade unter dem Außenputz übergegriffen, wie die Rauchentwicklung erkennen ließ. Die von ihm alarmierte Feuerwehr öffnete die Wandverkleidung und löschte den Schwelbrand ab. Ohne das schnelle Handeln von Melderin und Nachbar hätte sich der Brand in der Fassade ausbreiten, schon bald eine Außenmarkise und durch die Hitzeentwicklung auch die Wohnung in Brand setzen können. (cs)
13.05.2022 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine, Soziales:
'Köbes Underground' im August zum zweiten Mal zu Gast
Eine Information der Bürgerstiftung Seelscheid : Mit großer Vorfreude blickt die Bürgerstiftung Seelscheid auf Freitag, den 12. August. An diesem Tag wird die Kölner Kultband 'Köbes Underground' erneut auf dem Betriebsgelände von 'Willms Touristik' (Gewerbegebiet Much-Bitzen 2-3) ein dreistündiges Open Air-Konzert geben. Stehplätze stehen zur Verfügung und wir hoffen dann endlich wieder auf ein unbeschwertes und fröhliches Gemeinschafts-Erlebnis an einem wunderbaren Sommerabend.
Die Karten kosten 28 Euro, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Eintrittskarten erhalten Sie bei Optik Euler und der 'Forellen Apotheke' in Seelscheid, in der Buchhandlung Krein in Neunkirchen und im 'Sport- und Freizeittreff' in Much. Es wird auch einen Shuttle-Service geben. Die genauen Routen werden rechtzeitig veröffentlicht. Für Getränke und Speisen wird bestens gesorgt sein und die Bürgerstiftung Seelscheid freut sich auf einen tollen Abend.
Heinz-Günter Scholz
12.05.2022 - Veranstaltungen, Freizeit:
Dorf-Flohmärkte in Hermerath und Niederwennerscheid
Im Ortsteil Niederwennerscheid findet am Sonntag (15.05.) wieder der jährliche Garagen-Flohmarkt statt. Der Stände sind von 11 bis 16 Uhr aufgebaut, teilnehmende Haushalte sind wie gewohnt mit bunten Luftballons gekennzeichnet. Ein Lageplan mit allen Standorten kann auf der Website des ausrichtenden Bürgervereins unter www.niederwennerscheid.de eingesehen und heruntergeladen werden. Auf dem Dorfplatz an der Wennerscheider Straße gibt es parallel dazu ein Kaffee- und Kuchen-Angebot. Der Erlös aus dem Verkauf wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Auch im Ortsteil Hermerath kann am Sonntag getrödelt werden :
Eine Information der Dorfgemeinschaft Hermerath : Am 15. Mai lädt die Hermerather Dorfgemeinschaft zum Flohmarkt ein. Zwischen 11 und 16 Uhr kann bei über 30 Haushalten zwischen Deko, Antiquitäten, Nützlichem, Baby- und Kinderkleidung und noch vielem mehr getrödelt werden. Auch für das leibliche Wohl ist mit den verschiedensten Speisen und Getränken an vielen Stationen gesorgt.
Die Stände werden für Sie mit Luftballons gut erkenntlich gemacht und ein Übersichtsplan der teilnehmenden Haushalte liegt an den Ständen aus. Der Erlös wird teilweise an gemeinnützige Organisationen gespendet. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und hoffen auf einen tollen Tag in unserem schönen Hermerath.
12.05.2022 - Vereine, Historie, Veranstaltungen:
Ereignisreiche Tage für den Heimat- und Geschichtsverein
Eine Information des Heimat- und Geschichtsvereins Neunkirchen-Seelscheid : Der Monatswechsel war für den Heimat- und Geschichtsverein ereignisreich. Wir starteten am 29. April mit einem hochinteressanten und spannend gestalteten Vortrag zur Geschichte der Rhein-Sieg-Eisenbahn - in unserem Bereich die Bröltalbahn, die entlang der heutigen B 478 Hennef mit Waldbröl verband.
Am 5. Mai folgte unsere jährliche Mitgliederversammlung - in diesem Jahr sogar zum angekündigten Termin. Der Vortragende war ein Überraschungsgast : Zimmermeister und Restaurator Sascha Nitsche aus Köln-Porz sprang kurzfristig ein und nahm uns 90 Minuten mit in eine spannende Reise in den Fachwerkbau und die Restaurierung älterer oder auch "verpfuschter" Bauten. Am 7. Mai folgte nun eine "dreifache" Exkursion nach Asbach im Westerwald.
11.05.2022 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles:
Gemeindebücherei lädt zum Gratis-Comic-Tag am Samstag
Eine Information der Gemeindebücherei : Zum ersten Mal nimmt die Gemeindebücherei beim deutschlandweiten Gratis-Comic-Tag teil. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich kostenlos Lesefutter in Comicform abzuholen. Mit der Unterstützung unserer Praktikanten der Gesamtschule - Benny, Julian und Marcel - laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren :
Die Comics sind in die Kategorien Kinder sowie Jugendliche / Erwachsene aufgeteilt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Neben alten Bekannten wie "Donald Duck" und "Goofy" gibt es auch tolle Manga-Comics oder auch die Serie "Wonderball" für ältere Fans.
Die Bücherei zeigt ein paar alte Schätzchen von Werner oder Uli Stein aus dem Bestand und informiert auch über die noch recht neue Form der Literatur als Graphic Novels. Biographien über Martin Luther, Friedrich Schiller oder Hannah Arendt kann man bei uns auch gezeichnet erkunden.
Wer gerne selber einmal Comic-Zeichner werden möchte, kann sich ausprobieren. Zeichentipps und Tricks gibt es in der Ausleihe für alle Altersklassen. Ob Ihr Mangas zeichnen wollt oder eher ein Pinguin-Comic, Euch kann geholfen werden. Jeder kann das Comic-Zeichnen lernen. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr es direkt vor Ort einmal austesten.
Wir starten am Samstag (14.05.) in Neunkirchen und in der kommenden Woche werden dann an beiden Standorten (Seelscheid und Neunkirchen) jeweils zu den gewohnten Öffnungszeiten Comics ausgegeben. Natürlich nur so lange der Vorrat reicht und weil wir diese Aktion zum ersten Mal machen, können wir aktuell keine Prognose geben. Jeder darf pro Tag bis zu zwei Comics mitnehmen, es sollen ja möglichst viele Comic-Fans versorgt werden. Wir freuen uns auf Euch in der Bücherei der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Kommt vorbei !
Euer Büchereiteam
Öffnungszeiten der Büchereien : www.nk-se.de/buergerservice/buechereien
09.05.2022 - Verkehr, Polizeimeldungen:
33-jähriger Mann betrunken mit dem E-Roller gestürzt
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Ein 33-jähriger Mann ist in der Nacht zu Sonntag (08.05.) auf der Ohlertstraße in Neunkirchen-Seelscheid mit einem E-Roller (Elektrokleinstfahrzeug - EKF) gestürzt, nachdem er mit mehreren Mülltonnen kollidiert war. Der offensichtlich erheblich alkoholisierte Neunkirchen-Seelscheider kam mit Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus.
Der 33-Jährige kam in eine Bonner Klinik, wo ihm eine Blutprobe wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss entnommen wurde. Neben dem Ermittlungsverfahren wegen der vermuteten Trunkenheitsfahrt prüft die Polizei, ob der E-Roller "frisiert" war und schneller als erlaubt fuhr. Dazu wurde das Gefährt sichergestellt.
Hinweis der Polizei : Auch wenn unter Umständen bei dem ein oder anderen der Eindruck entstanden ist, dass es sich bei den E-Rollern um bloße Freizeitgeräte handelt, sind es tatsächlich und rechtlich Kraftfahrzeuge. Aus diesem Grund gelten für das Führen eines EKF unter Alkohol- und Drogeneinfluss dieselben Grenzwerte (unter anderem die 0,5 Promille-Grenze) wie beim Führen eines PKW, LKW, Motorrad etc., mit den gleichen Konsequenzen wie zum Beispiel der Führerscheinentzug !
Für Ihre Sicherheit : Fahren Sie immer aufmerksam und nehmen Sie Rücksicht auf andere. Tragen Sie trotz nicht vorhandener Pflicht möglichst immer einen Helm. Tragen Sie, wenn möglich, reflektierende und schützende Kleidung. Transportieren Sie keine Einkaufstaschen oder andere Gegenstände am Lenker. Fahren Sie nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Nutzen Sie nicht das Mobiltelefon während der Fahrt.
09.05.2022 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales:
'Repair Café' in Neunkirchen diesmal mit Fahrradwerkstatt
Eine Information der Initiative 'altbau - Kultur und Technik für alle' : Wenn die Zweiräder aus ihrem "Winterschlaf" aufgeweckt werden, merken ihre Besitzer oft, dass Reparaturbedarf besteht : platte oder brüchige Reifen, Bremsen oder Gangschaltungen, die nicht mehr ordentlich ihren Dienst tun, Beleuchtung - es gibt da einiges.
Bei unserem nächsten 'Repair Café' am 14. Mai sind deshalb auch die Zweiräder mit ihren Besitzern willkommen. Gemeinsam wird dann versucht, alles wieder in Ordnung zu bringen - und bei Kaffee und Kuchen zu "fachsimpeln". Termin ist am Samstag, 14. Mai, von 10 Uhr 12.30 Uhr im Altbau des 'Antoniuskolleg', Pfarrer-Schaaf-Straße 1, in Neunkirchen.
07.05.2022 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Auffahrunfall zwischen Motorrad und PKW auf der B 507
Schwere Verletzungen trug ein 21-jähriger Motorradfahrer davon, als er am Freitagabend (06.05.) auf der Bundesstraße 507 auf einen PKW auffuhr. Der Siegburger war gegen 18.40 Uhr zusammen mit einem zweiten Kradfahrer von Herkenrather Mühle im Wahnbachtal bergauf in Richtung Neunkirchen unterwegs. In der langgezogenen, aber übersichtlichen Linkskurve vor der steilen Geraden übersah er laut Polizei einen Rückstau, der sich hinter einem Fahrradfahrer gebildet hatte.
Mit seiner 500er-Honda prallte er in das Heck eines Mercedes-Kombi. Dadurch wurde er aus dem Sitz über die Leitplanke geschleudert, wo er über der stark abfallenden Böschung liegenblieb. Nach der Versorgung durch Ersthelfer, eine Rettungswagen-Besatzung und einen hinzugerufenen Notarzt wurde er per Hubschrauber zur Uniklinik Bonn ausgeflogen. Der Helikopter war oberhalb der Steigungsstrecke nahe Wolperath gelandet. Der zweite Motorradfahrer hatte rechtzeitig bremsen können. Er blieb daher ebenso wie der 27-jährige Autofahrer aus Lohmar und dessen Beifahrerin unverletzt. (cs)
07.05.2022 - Veranstaltungen, Wirtschaft, Vereine, Freizeit:
Alles bereit für das Frühlingsfest im Zentrum Neunkirchens
Erstmals nach drei Jahren kann am morgigen Sonntag wieder das Frühlingsfest auf der Hauptstraße in Neunkirchen stattfinden. Zuletzt mußte es 2020 und 2021 wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ausfallen. Für die Neuauflage der Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern wird zudem bestes Frühlingswetter erwartet - ein Grund mehr für einen Besuch im Neunkirchener Zentrum zwischen 11 und 18 Uhr.
Das Straßenfest wird von einem verkaufsoffenen Sonntag in vielen Geschäften entlang der Hauptstraße begleitet. Zudem werden zahlreiche der insgesamt 120 Aussteller besondere Angebote, Aktionen und Gewinnspiele vorhalten. Natürlich sind auch wieder viele Vereine, die auf ihr Sport- oder Freizeit-Angebot aufmerksam machen wollen, sowie Schulen und Kindergärten vertreten. Und nur eine Woche vor den Landtagswahlen dürften auch die politischen Parteien nochmals um Wählerstimmen werben. Vermutlich steht auch die/der eine oder andere Landtagskandidat/in für kritische Fragen zur Verfügung.
Begleitet wird das Frühlingsfest erneut von der Kirmes, die wieder auf dem 'Antoniusplatz' vor dem 'Antoniuskolleg' zu finden ist. Sie hat bereits am Freitag (06.05.) eröffnet und kann noch bis einschließlich Montag (09.05.) besucht werden. Außer Sonntag, an dem die Hauptstraße für den Verkehr gesperrt bleibt, hält der Linienverkehr vorübergehend vor beziehungsweise gegenüber dem 'Antoniusplatz'. Für die motorisierten Besucher am Sonntag stehen die Parkplätze der Supermärkte im Süden und Norden des Ortes zur Verfügung. (cs)
07.05.2022 - Verkehr, Veranstaltungen, Vereine:
Kostenlose Bürgerbus-Fahrten zum Frühlingsfest
Eine Information des Bürgerbus-Vereins Neunkirchen-Seelscheid : Zum Frühlingsfest in Neunkirchen am Sonntag, dem 8. Mai, fährt der Bürgerbus Neunkirchen-Seelscheid nach obigem Fahrplan einen kostenlosen Pendelverkehr zwischen Seelscheid und Neunkirchen. Alle bekannten Haltestellen in Seelscheid sind an diesem Tag Bedarfshaltestellen.
Da die Hauptstraße in Neunkirchen durch die Veranstaltung durchgehend gesperrt ist, ist es leider nicht möglich, Haltestellen im Bereich von Neunkirchen anzufahren. Der Bus fährt in Neunkirchen bis zur Haltestelle am Kreisel Walzenrather Straße - und von dort auch wieder zurück nach Seelscheid.
Fahrgäste aus Seelscheid möchten sich bitte spätestens 30 Minuten vor Abfahrt telefonisch beim Fahrdienstleiter anmelden : 02247 / 303480. Für die Rückfahrt nach Seelscheid können die Fahrgäste ihren Bedarf entweder beim Busfahrer direkt oder am Stand des Bürgerbusses an der Walzenrather Straße anmelden. Aktuelle Informationen im Internet unter www.bb-nk-se.de
04.05.2022 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Unfallflucht nach Überfahren einer Leitbake in Krahwinkel
Als die Kreisstraße 37 im Bereich der Ortslage Krahwinkel vor kurzem saniert, das heißt mit einer neuen Asphaltdecke versehen wurde, wurde auch eine bauliche Änderung vorgenommen. Am westlichen Ortseingang wurden zwei räumlich etwas versetzte Fahrbahn-Verengungen eingearbeitet, um das Tempo von aus Richtung Breidt kommenden Fahrzeugen zu bremsen. Es war nur eine Frage der Zeit, daß ein/e Verkehrsteilnehmer/in die ungewohnten Hindernisse übersieht.
Am vergangenen Samstag (30.04.) gegen 16.20 Uhr war es soweit, Anwohner konnten einen lauten Knall vernehmen. Die Nachschau ergab, daß ein Fahrzeug, das aus der Ortslage Krahwinkel in Richtung Breidt unterwegs war, die Randsteine einer der Einbuchtungen überwunden hatte und die dortige Leitbake nebst Schildermast umgestoßen hatte. Allerdings hatte sich der oder die Fahrer/in aus dem Staub gemacht, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.
Nach Zeugensichtungen handelte es sich um einen hellen, wahrscheinlich weißen, im Frontbereich nun schwer beschädigten PKW, der zunächst in Richtung Breidt floh und kurz später auf der Zeithstraße in Richtung Seelscheid gesehen wurde. Er soll ein Kölner Kennzeichen getragen haben. Die verständigte Polizei stellte an der Unfallstelle zurückgebliebene Karosserie- und Kunststoffteile von Fahrzeugfront und Unterboden-Verkleidung sicher, welche Rückschlüsse auf den Fahrzeugtyp erlauben.
Wer hat das beschädigte Fahrzeug am Samstagnachmittag oder später beobachtet und kann nähere Angaben zum Kennzeichen oder seinem Standort machen ? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Siegburg unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen. (cs)