Navigation überspringen


Samstag, 15. März 2025

Standortnavigation

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

aktuelle / bevorstehende Straßen-Sperrungen - voraussichtliche Dauer :

18. September - Frühjahr 2025 :  Kreisstraße 50 zwischen Hermerath und Büchel
Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterausführliche Übersicht

 
Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterVeranstaltungskalender lokal

 
Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterVeranstaltungskalender regional

Aktuelle Nachrichten

12.03.2025 - Kreisverwaltung, Technik

Landesweiter Sirenen-/ 'NINA'-Probealarm am Donnerstag

Eine Information der Kreisverwaltung :  Am Donnerstag (13.03.) werden auch bei uns im Rhein-Sieg-Kreis um 11 Uhr die Sirenen heulen. Der Kreis beteiligt sich am landesweiten Warntag. Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App 'NINA' (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) wird getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.

Um 11 Uhr wird im gesamten Kreisgebiet der Probealarm mit circa 350 Sirenen durchgeführt; im Abstand von fünf Minuten sind die folgenden Signale zu hören.

Warnsirenenprobe

Was hört man ?
die Sirenentöne Entwarnung - Warnung - Entwarnung

Wie lange hört man den Ton ?
jeweils circa 1 Minute

Was bedeutet diese Tonabfolge ?
keine Gefahr - die Warnsysteme werden getestet

Die einzelnen Sirenen-Signale klingen so :

Warnung

Was hört man ?
auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton

Wie lange hört man den Ton ?
1 Minute

Was bedeutet dieser Ton ?
Gefahr, Radio einschalten

So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal "Warnung" im Ernstfall verhalten :  geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten, auch auf eventuelle Lautsprecher-Durchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten. Die Notrufnummern 110 und 112 - wie immer - nur bei wirklichen Notfällen anrufen.

Da es sich am 13. März aber nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich !  An den Warnton schließt sich deshalb der Entwarnton in Form eines einminütigen, durchgängigen Heultons an :

Entwarnung der Bevölkerung

Was hört man ?
ununterbrochener Heulton

Wie lange hört man den Ton ?
1 Minute

Was bedeutet dieser Ton ?
Gefahr vorüber

Warn-App 'NINA' und Cell Broadcast

Zudem wird die kostenlose Warn-App 'NINA' (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen.

Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probe-Warnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt. Eine Warnmeldung wird auch über Cell Broadcast direkt auf das Handy geschickt - dafür benötigen Nutzerinnen und Nutzer keine spezielle App und sie müssen sich auch nicht für den Service anmelden.


12.03.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen

Fußgängerin beim Überqueren der Straße von Auto erfasst

Auf der Hauptstraße in Neunkirchen kam es heute nachmittag ab 13.40 Uhr zu Behinderungen, der Ortsausgang in Richtung Much war zeitweise blockiert. Grund war ein Unfall zwischen einem Auto und einer Fußgängerin, die im Bereich der Einmündung der Berliner Straße die Fahrbahn überquert hatte, so die Polizei. Dabei sei sie nach ersten Erkenntnissen nur leicht verletzt worden. (cs)


12.03.2025 - Vereine, Sport, Freizeit, Veranstaltungen

'Partytennis'-Mixed-Turnier des Neunkirchener Tennisclubs

(Foto : 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen')

Eine Information des 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen' :  Auch in diesem Jahr fand am 9. März unser traditionelles "Partytennis-Turnier" in der Tennishalle in Seelscheid statt. Nach der langen Winterpause wird dieses erste gemeinsame Event immer gerne genutzt, um sich für die kommende Sommersaison "einzuschlagen", sich wiederzusehen und vor allem jede Menge Spaß zu haben.

Hierbei sind die zufällig ausgelosten Mixed-Paarungen ein Garant für Gaudi und Ansporn, denn drei Stunden lang wurden sowohl Partner, als auch Gegner untereinander neu kombiniert, um einen langen Satz mit 25 Minuten Spielzeit auszuspielen. Ein gemeinsames Essen in bunter Runde rundete den Sonntag ab.

Sofern die Witterung es zulässt, wird der Spielbetrieb auf den Außenplätzen im 'Häldengarten' am 12. April ab 13 Uhr freigegeben. Vorab um 10 Uhr wird jede helfende Hand für die Frühjahrs-Instandsetzung der Anlage gebraucht. Bitte diesen Termin schon mal vormerken !

Termine, Termine :  Am 9. April findet um 18 Uhr die Mitgliederversammlung in unserem Clubhaus statt. Und wer sich schon das nächste "Spaßturnier" vormerken möchte :  Am 9. Juni (Pfingstmontag) geht es fröhlich weiter mit der "Mixerei", diesmal auf unserer Clubanlage !  Wir freuen uns schon jetzt auf die geselligen Treffen und auf den Start der Sommersaison.


12.03.2025 - Initiativen, Soziales, Technik, Umwelt

Fünf Jahre 'Repair Café' im Altbau des 'Antoniuskolleg'

Eine Information der Initiative 'altbau - Kultur und Technik für alle' :  "Reparieren statt Wegwerfen :  Unter diesem Motto findet am 11.01.2020 von 10 Uhr bis 13 Uhr das erste Repair Café im "Altbau" in Neunkirchen statt." - Mit dieser Pressemeldung wurde vor nunmehr über fünf Jahren zum ersten 'Repair Café in Neunkirchen-Seelscheid eingeladen.

Und damit begann eine Erfolgsgeschichte in der Gemeinde. In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen steht die Hilfe bei der gemeinsamen Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen im Mittelpunkt. Anfangs trafen sich neun Enthusiasten und legten einfach mal los - viele von ihnen sind heute noch aktiv. Aber auch Andere fanden die Idee gut und so zählt das Team des 'Repair Café' heute über 16 Mitglieder, die sich regelmäßig alle vier Wochen in wechselnder Anzahl in der Mensa des Antoniuskollegs treffen.

Dass die Mensa des Kollegs genutzt werden durfte, verdankt das Repair-Team Gerd Müller, dem damaligen Direktor des Kollegs, der selbst technisch interessiert war und zu den Gründungsmitgliedern gehörte. Und für das Gelingen nicht unwichtig :  Die Gemeinde gestattete dem Repair-Team die unentgeltliche Benutzung der vier großen "Plakat-Gestelle" in Neunkirchen und Seelscheid für die Ankündigung der jeweiligen Repair-Termine.

Wie vom ersten Tag an findet das 'Repair Café' an jedem zweiten Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr statt. Insgesamt bisher 51-mal mit über 800 Besuchern. Neben Kaffee und Kuchen sind natürlich die zu reparierenden Geräte interessant. Vom defekten Staubsauger über Mixer, Lampen, Gameboys, Kaffeemaschinen, Nähmaschinen, Radios, Fernseher, Computer, Drucker bis hin zu zerbrochenem Spielzeug oder einfach nur einem Kabelbruch im Verlängerungskabel - alles schon mal da gewesen !

Zwar kann nicht jedes Teil repariert werden, aber meistens wird dann doch irgendwie geholfen - zum Beispiel durch die gemeinsame Suche eines Ersatzteils im Internet. Und die dankbaren Besucher revanchieren sich mit einer kleineren oder größeren Geldspende. Im Laufe der Jahre sind so Spendengelder in Höhe von über 3.000 Euro zusammengekommen, die an gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben wurden.

Die erste Spende wurde einer Familie im Ahrtal nach der Flutkatastrophe übergeben. Weitere Spenden gingen an die 'Tafel' in Neunkirchen-Seelscheid, den Kinderschutzbund, das Frauenhaus in Troisdorf, die Seniorencafés der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Neunkirchen und das 'Sibilla Hospiz' in Bödingen ...

Geholfen wurde aber nicht nur durch Geldspenden, sondern auch durch Hilfsaktionen - wie zum Beispiel im Frauenhaus in Sankt Augustin. Dort wurden defekte Fahrräder und Roller in Handarbeit und mit gespendeten Ersatzteilen wieder aufgepäppelt und bereiten seitdem den Kindern vor Ort viel Freude. Oder es wurde eine Spende von zehn Laptops "aufbereitet" und der Gemeinde für die Flüchtlingsarbeit übergeben.

Die Resonanz des 'Repair Café Neunkirchen-Seelscheid' ist ungebrochen. Schauen Sie doch auch mal rein - vielleicht auch einfach nur, um uns bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen kennenzulernen. Wir freuen uns auf jede/n einzelne/n von Ihnen ...


11.03.2025 - Initiativen, Natur, Tiere, Soziales

Paradies für Schmetterlinge, Bienen & Co. im Garten

(Foto : Susanne Nesshöver)

Eine Information der Initiative 'Runder Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid' :  Wer mehr Natur und blühende Vielfalt im eigenen Garten wünscht und so zum Umwelt-, Arten- und Klimaschutz beitragen möchte, kann sich jetzt kostenlos vor Ort beraten lassen. Der 'Runde Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid' bietet seit Neuem eine Beratung für Interessierte an.

Auf Wunsch besucht das Naturgarten-Team des Runden Tischs Gartenbesitzer und gibt Tipps, wie sich der eigene Garten nachhaltig und ökologisch aufwerten lässt. Schon mit kleinen Veränderungen lässt sich viel bewirken, zum Beispiel durch die Auswahl insektenfreundlicher, einheimischer Pflanzen. Empfehlenswert ist es auch, Wasserstellen anzulegen und Rückzugsorte für Tiere zu schaffen wie zum Beispiel eine Totholzhecke, eine Trockensteinmauer oder auch einfach einen Laubhaufen für Igel und andere kleine Tiere.

Zur Beratung steht das Team des Runden Tischs Klima bereit ebenso wie die Gewinner des Naturgarten-Wettbewerbs vom letzten Jahr. Der nächste Wettbewerb in der Gemeinde wird 2026 stattfinden. Die Zwischenzeit bietet sich an, um Interessierte in diesem Jahr beim naturnahen Gärtnern zu unterstützen.

Mittels heimischer, standortgerechter Pflanzen, naturnaher Gestaltung und nachhaltiger Pflege lassen sich langfristig auch Zeit und Ressourcen sparen. Interessierte, die in Neunkirchen-Seelscheid wohnen, sind herzlich eingeladen, sich beim 'Runden Tisch Klima' zu melden. Kontakt :  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailsabine.hamacher(at)runder-tisch-klima.de


11.03.2025 - Vereine, Technik, Umwelt, Veranstaltungen

Exkursion zum Siegelsknippen und Staudamm der Talsperre

(Foto : 'HGV Neunkirchen-Seelscheid')

Eine Information des 'Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid' :  Am 7. März fand der zweite Teil unserer Erkundung der Trinkwasserversorgung über den Wahnbachtalsperrenverband statt. Etwa 25 Personen trafen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Gebäude des 'WTV' und wurden von Frau Weiß, Diplom-Biologin und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit beim 'WTV', in Empfang genommen.

Im Hauptgebäude der Trinkwasseraufbereitung und -verteilung erläuterte sie der Gruppe in einem Lichtbildvortrag die Aufgaben und die gesamte Funktionalität des 'WTV', bei dem etwa 230 Personen beschäftigt sind. Circa 800.000 Menschen des Rhein-Sieg-Kreises, der Stadt Bonn, aber auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler werden durch den 'WTV' mit Wasser versorgt.

Frau Weiß führte uns erst durch das Gebäude und später durch den Damm. Leider durfte in den Gebäuden nicht fotografiert werden, da die Einrichtungen des 'WTV' einer "kritischen Infrastruktur" zuzurechnen sind. Beeindruckend im Gebäude die großen Becken, wo das Wasser durch eine Kohleschicht und dann durch eine Sandschicht gefiltert und gereinigt wird. Alle ein bis zwei Tage werden die Filterschichten selbst gereinigt. Wie das alles geschieht, wird an einer Anlage im Keller des Hauses demonstriert.

Der zweite Teil des Nachmittags nahm seinen Beginn auf dem Damm mit Blick auf den Pinner Rücken, dessen abgebrochenes Steinmaterial seinerzeit zum Aufbau des Naturdamms genutzt worden war. Frau Weiß erläuterte unter anderem das Überlaufsystem der Talsperre, sollte diese einmal übervoll sein. Von der Dammkrone ging es in den Damm und über 280 Stufen hinab zu den zwei Entnahmestellen am Seegrund, 46 Meter tief im See gelegen.

Quer durch den Damm gingen wir über den Dammgrund zum Ausgang auf Seligenthaler Seite, wo die Pumpenhäuser liegen, über die das Talsperrenwasser zum Siegelsknippen hinaufgepumpt wird. Um 17 Uhr endete diese ungemein interessante Führung, Frau Weiß sei großer Dank !
für den HGV, Bernhard Plitzko


11.03.2025 - Karneval, Vereine, Veranstaltungen

Impressionen vom Rosenmontagszug 2025 in Neunkirchen

 


11.03.2025 - Initiativen, Schulen, Karneval

Grundschule Wolperath feierte Premiere im Karnevalszug

(Foto : 'Interessengemeinschaft Grundschule Wolperath Alaaf')

Eine Information der 'Interessengemeinschaft Grundschule Wolperath Alaaf' :  Bunt kostümiert, voller Freude und mit reichlich Wurfmaterial im Gepäck nahmen einige Kinder der Grundschule Wolperath und deren Eltern in diesem Jahr erstmals am Rosenmontagszug teil - und das mit großem Erfolg ! - Die Idee zur Teilnahme entstand spontan unter engagierten Eltern, die sich kurzerhand zur "Interessengemeinschaft Wolperath Alaaf" zusammenschlossen. Mit viel Herzblut organisierten sie unter dem Motto "mer zusamme, mer sin eins" die Teilnahme.

Bei strahlendem Wetter zogen die kleinen Jecken durch die Straßen und verteilten dank großzügiger Spenden jede Menge Kamelle an die Zuschauer. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer !  Die Organisation machte allen Beteiligten großen Spaß und schon jetzt steht fest :  Auch im nächsten Jahr möchten die kleinen Jecken wieder dabei sein. Ein gelungener Auftakt für eine hoffentlich lange Tradition !


05.03.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen

Fußgänger auf der Zeithstraße bei Heister von PKW erfasst

Ein Unfall, der sich heute abend auf der Bundesstraße 56 im Bereich des Ortsteils Heister ereignete, erinnerte an einen Vorfall vor zwei Jahren, als hier eine Fußgängerin beim Überqueren der Zeithstraße von einem PKW erfasst und tödlich verletzt wurde (siehe dazu  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 11.01.2023 ).

Heute gegen 19.45 Uhr war es ein 55-jähriger Mann, der die Kreuzung auf direktem Weg überqueren wollte, nicht an der beleuchteten Querungshilfe, die einen kleinen Umweg erfordert. Auf der Fahrspur in Richtung Seelscheid kam es zur Kollision eines von Pohlhausen kommenden, elektrisch angetriebenen Mercedes mit dem Fußgänger. Dieser wurde vor Ort von einem Notarzt und Notfall-Sanitätern versorgt, im Anschluss zu einem Krankenhaus gebracht. Der Schweregrad seiner Verletzung ist noch nicht bekannt.

Auf dem Kunstrasenplatz im benachbarten 'Sportpark Seelscheid' fand zeitgleich das Viertelfinal-Spiel um den Fußball-Mittelrhein-Pokal zwischen dem 'FSV' und 'Viktoria Köln' statt. Das Unfallgeschehen ereignete sich in Sichtweite der Sportanlage. Aufgrund des Spiels querten am heutigen Abend sehr viele Fußgänger/innen die Zeithstraße bei Dunkelheit - vielfach benutzten sie dabei nicht die Querungshilfe. Bei der überwiegend durchweg dunklen Bekleidung sind sie von Autofahrerinnen und Autofahrern bei hier zulässigen 70 km/h kaum zu erkennen. (cs)

Nachtrag vom 06.03.2025 :  Nach Mitteilung der Polizei ergab ein im Krankenhaus durchgeführter Alkoholtest bei dem 55-jährigen Fußgänger einen Wert von 2,5 Promille. Der Mucher hatte die Fahrbahn von der Buscher Straße (Zufahrt zur Sportanlage) in Richtung der Heisterstraße überquert. Die 51-jährige Autofahrerin habe noch versucht, den Mann linksseitig zu umfahren, erfasste ihn aber mit der rechten Fahrzeugseite. Daraufhin sei dieser zu Boden geschleudert worden. Trotzdem habe er nur leichte Verletzungen davongetragen. Die Ermittlungen des Verkehrs-Kommissariates zum genauen Unfallhergang dauern an.


04.03.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen

Hoher Sachschaden bei Transporter-Unfall auf der L 318

Beim Unfall eines leichten LKW und eines Kleintransporters auf der Landesstraße 318 entstand am Montagmorgen (03.03.) hoher Sachschaden. Gegen 9.40 Uhr befuhr ein 22-jähriger Mann aus Remscheid mit einem gemieteten 'Iveco Daily' mit Kofferaufbau die Overather Straße von der Zeithstraße (B 56) in Richtung Nackhausen. Offenbar wollte er nach 200 Metern nach links in die Industriestraße abbiegen. Dabei mißachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden 'Ford Transit Custom'.

Der 38-jährige Fahrer des Ford konnte dem seine Spur kreuzenden Fiat weder ausweichen noch rechtzeitig abbremsen. Der Kleintransporter erfasste den leichten LKW seitlich und brachte diesen in Schräglage, indem dessen rechte Räder abhoben. Während die beiden Fahrer unverletzt blieben, wurde die 37-jährige Beifahrerin des Ford vorsorglich vom Rettungsdienst zu einem Krankenhaus gebracht. Auf ihrer Fahrzeugseite hatte offenbar kein Airbag ausgelöst.

Aufgrund des vor dem Unfall neuwertigen Ford wird der Sachschaden auf einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme und der Räumung der Unfallstelle blieb die Overather Straße zwischen Industriestraße und Zeithstraße voll gesperrt. Der Verkehr konnte kleinräumig umgeleitet werden. (cs)


03.03.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen

Schwerverletzt nach Überschlag auf der Ohmerather Straße

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Freitag (28.02.) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Ohmerather Straße in Neunkirchen-Seelscheid, bei dem ein 22-jähriger Mann aus Nümbrecht verletzt wurde. Gegen 22.45 Uhr steuerte der 22-Jährige seinen Skoda über die Ohmerather Straße in Richtung Ohmerath. Nach eigenen Angaben sei er einem Tier auf der Straße ausgewichen und dadurch nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, wodurch sich sein Fahrzeug überschlug und auf dem Dach zum Stillstand kam.

Der junge Fahrer wurde schwer verletzt. Zeugen, die auf den Verkehrsunfall aufmerksam geworden waren, kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungswagens um den Verletzten. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Hinweise auf einen möglichen Drogen- beziehungsweise Alkoholkonsum ergaben sich nicht.

Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Sachschadens-Höhe wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Das Verkehrs-Kommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.


03.03.2025 - Feuerwehr, Polizeimeldungen

Feuerwehr kontrollierte Bank-Vorraum nach Gasalarm

Am späten Samstagabend (01.03.) wurde ein automatischer Gasalarm eines Geldinstituts in Seelscheid ausgelöst. Die gegen 23.45 Uhr eintreffende Feuerwehr öffnete den zu diesem Zeitraum bereits verschlossenen Vorraum, um eine Messung im Bereich des Geldautomaten vornehmen zu können. Dabei wurde auch ein akustischer Alarm aktiviert. Letztlich stellte sich heraus, daß es sich bei dem Gasalarm um eine Fehlauslösung handelte. (cs)


03.03.2025 - Karneval, Freizeit, Vereine, Veranstaltungen

Impressionen vom Karnevalszug 2025 in Seelscheid

Wenn man beim Seelscheider Karnevalszug nicht nur doppelt sah, sondern gleich 30 Exemplare von 'Lucky Luke', dem eigentlich "lonesome Cowboy", war das nicht übermäßigem Alkoholkonsum geschuldet. Diese bevölkerten den wohl am aufwendigsten ausgestatteten Wagen in Form einer Westernstadt.

Kreativität zeigten auch andere Wagenbauer und Fußgruppen, die eine Begleiterscheinung des Umzugs ('Kamelle-Junkies'), die Videospielwelt ('Super Mario'), den Orient ('Aladdin'), das Weltall ('ISS') oder in die Flower-Power-Ära zum Thema hatten. Aktuellen Bezug hatten die Thematisierung der bevorstehenden Kommunalwahl und die Entwicklung der Grundsteuer. Letztere ließe sich mit einem Umzug auf den Campingplatz oder ein Hausboot umgehen, so ein Teil der ebenso farbenfroh wie einfallsreich umgesetzten Vorschläge.

Musikalisch begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und dem 'Tambour-Corps Wolperath' war natürlich die veranstaltende 'Karnevals-Gesellschaft "Für uns Pänz" Seelscheid' wieder mit vier Wagen, ihren Tanzgarden und der Kinderprinzessin, in dieser Session Johanna I., nebst Gefolge vertreten. (cs)


01.03.2025 - Veranstaltungen, Karneval, Freizeit, Feuerwehr

Karnevals-Frühschoppen im Neunkirchener Feuerwehrhaus

Am morgigen Sonntag um 10.30 Uhr werden am (alten) Neunkirchener Feuerwehr-Gerätehaus an der Ringstraße 36 die Tore zum "karnevalistischen Frühschoppen" geöffnet. Die Gäste werden von den 'Overheder Hoffsänger', dem Prinzenpaar aus Lohmar-Birk, der 'Karnevals-Gesellschaft "Für uns Pänz" Seelscheid' mit Kinderprinzessin Johanna I. und Musik vom DJ unterhalten. Der Eintritt ist frei !


27.02.2025 - Polizeimeldungen

Raubdelikt zu Lasten eines Rentners in Seelscheid - Update

Eine Zivilstreife, drei Streifenwagen und ein Rettungswagen eilten heute nachmittag gegen 16.15 Uhr mit hohem Tempo nach Seelscheid. Nach Angaben der Polizei war es in einem Wohnhaus der Zeithstraße am Ortseingang zu einem Raubdelikt zu Lasten eines 72-Jährigen gekommen. Zwei Tatverdächtige sind derzeit flüchtig.

Der Geschädigte wurde von Sanitätern zum Rettungswagen geführt und vorsorglich zu einem Krankenhaus gebracht. Die Polizei hatte derweil eine Fahndung nach den Flüchtigen eingeleitet und suchte unter anderem im Ortszentrum. Am Tatort kam die Spurensicherung der Kriminalpolizei zum Einsatz. Nähere Informationen liegen noch nicht vor, so die Polizei auf Anfrage. (cs)

Aktualisierung vom 28.02.2025 :


27.02.2025 - Feuerwehr

Kleines Gewächshaus geriet aus unklarem Grund in Brand

Es war ein ungewöhnlicher Grund, aus dem die Mitglieder des Löschzugs Seelscheid in der vergangenen Nacht alarmiert wurden. Denn nach einem ausgiebigen Regen wurde ein Flächenbrand aus dem Ortsteil Heister gemeldet. Anwohner hatten gegen 3.45 Uhr einen Feuerschein im Nachbargarten bemerkt.

Die Feuerwehrleute fanden ein kleines Gewächshaus vor, der Brand in seinem Inneren war schon weitestgehend erloschen. Um die restlichen Flammen zu bekämpfen und ein Wiederaufflammen auszuschließen, wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Das Gewächshaus wurde durch den Brand oder die Hitzeeinwirkung stark beschädigt. Zugehörige Hausbewohner konnten von der Polizei nicht angetroffen oder nicht geweckt werden. Auch der Grund für die Brandentwicklung auf dem Gartengrundstück blieb im Unklaren. (cs)


25.02.2025 - Veranstaltungen, Karneval, Freizeit, Vereine

Rosenmontagszug und 'Loss mer fiere'-Party in Neunkirchen

Eine Information der 'Interessengemeinschaft Rosenmontag' :  Jetzt sind wir langsam mittendrin in den Hochtagen des Karnevals. Freuen wir uns jetzt also gemeinsam auf die Rathauserstürmung an Weiberfastnacht und auf die Sitzung des 'Elferrat Frohgemut' in Eischeid (zumindest die Frauen) und natürlich auf den Karnevalszug in Seelscheid am Samstag und auf den Rosenmontag am 3. März in Neunkirchen. Wir werden bei beiden Zügen bei strahlendem schönen Wetter bunte und vor allem friedliche Züge erleben.

Der Neunkirchner Zug wird sich pünktlich um 14 Uhr in Wolperath an der alten Grundschule in Bewegung setzen und um circa 15.15 Uhr den ersten Neunkirchener Kreisel erreichen. Um circa 17 Uhr wird dann auch der letzte Wagen an der Gesamtschule ins Rondel einfahren. Eins steht für Neunkirchen fest :  Der Zug wird größer, länger und mit erheblich mehr Teilnehmern als in den letzten Jahren.

Anschließend findet "Loss mer fiere - die Party" wieder nach dem Zug in der Aula der Gesamtschule statt. Neues Konzept, neuer Veranstalter, neuer DJ, alles wird besser und die Stimmung wird sicherlich die des letzten Jahres noch toppen.

Auch das 'Tambour-Corps Wolperath' wird uns wieder mit einem Auftritt erfreuen. Feiern Sie mit uns, es lohnt sich. Wir freuen uns Sie dort begrüßen zu können. Die "Verhaftung" (Straßensammlung) ist abgeschlossen. Für die Unterstützung und das hohe Spendenaufkommen möchten wir uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Ohne diese Verhaftung könnten wir den Zug in Neunkirchen nicht in der Form aufrechterhalten.

Weiterhin können Sie die Interessengemeinschaft Rosenmontag auch jederzeit gerne per 'Paypal' unterstützen. Den QR-Code hierzu können Sie auf der Internetseite der Gesellschaft herunterladen. Gerne können Sie auch Mitglied der Interessengemeinschaft Rosenmontag werden und damit das Brauchtum in Neunkirchen erhalten und fördern. Auch hierzu finden Sie alle Informationen auf der Homepage unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.ig-rosenmontag.de . Lasst uns alle gemeinsam das Brauchtum auch in schwierigen Zeiten weiter voranbringen, wir sind auf einem guten Weg.


25.02.2025 - Vereine, Karneval, Kinder, Veranstaltungen

Kinderkarneval 2025 beim 'SC Germania Birkenfeld'

'Siegburger Funken Blau-Weiß' auf der Bühne - (Foto : 'Sportclub Germania Birkenfeld')

Eine Information des 'Sportclub Germania Birkenfeld' :  Zum 35. Mal veranstaltete der 'SC Germania Birkenfeld' am Sonntag (23.02.) den Kinderkarneval in Neunkirchen. Den über 550 anwesenden Kindern und Erwachsenen wurde ein tolles Programm geboten, wobei ein Höhepunkt dem anderen folgte. Sitzungspräsident Norbert Fielenbach leitete jetzt das 13. Mal souverän die Sitzung und führte, unterstützt von Lucas Krieger und Jochen Stoßberg, gekonnt durch das Programm.

Die 'Siegburger Funken Blau-Weiß', die mit drei Garden, circa 70 Tänzer/innen, die Aufmerksamkeit auf sich zogen, waren der erste Höhepunkt der Sitzung. Bei der anschließenden Plakatprämierung wurden die Sieger von 601 gemalten Bilder mit Kinogutscheinen und die anderen Preisträger mit Schnellrestaurant-Gutscheinen geehrt. Danach brachten die 'Mamas und Papas' als 'Krümelmonster', 'Käpt'n Blaubär' und andere Figuren die Kinder zum Lachen.

Danach zeigte die Tanzgruppe 'Teichgirls' aus Kreuzkapelle mit allen drei Tanzgruppen ihr Können und begeisterte das Publikum. Nachdem der Programmpunkt Kostümprämierung vorbei war, war es der Zauberclown 'Peppino', der die Kinder mit seinem Programm zum Staunen brachte.

Nach dem die Kinder sich auf der Bühne austoben konnten, unterhielt das 'Tambour-Corps Wolperath' die anwesenden Kinder und Erwachsene musikalisch. Der Abschluss der Kindersitzung bildete dann die Karnevals-Gesellschaft 'Für uns Pänz', die mit der Kinderprinzessin Johanna I. einmarschierte und das Publikum begeisterte, wobei das Motto der Kinderprinzessin "kein Karneval ohne Musik" ist.

Nachdem die Sitzung gegen 17.20 Uhr zu Ende war, gingen nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen zufrieden nach Hause und hatten eine tolle Kinderkarnevals-Sitzung gesehen.
Willi Sommerhäuser, Pressesprecher


25.02.2025 - Vereine, Wirtschaft, Veranstaltungen

Betriebsführung bei 'HOMA'-Pumpen in Oberheister

(Fotos : 'HGV Neunkirchen-Seelscheid')

Eine Information des 'Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid' (HGV) :  Ein Blick hinter die Kulissen, der sich lohnt :  Am 12. Februar öffnete 'HOMA'-Pumpen für den Heimat- und Geschichtsverein seine Werkstore. 26 Teilnehmer entdeckten eine Welt in Seelscheid, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt. Beim Betreten des Unternehmens wurden wir digital durch einen persönlich mit dem Logo des 'HGV' gestalteten Bildschirm begrüßt.

Anschließend gab uns der Geschäftsführer Hans Hoffmann eine kurze unterhaltsame Einführung mittels Bildpräsentation in die global agierende Welt der Firma. Auch die hohen mechanischen Belastungen von Schmutzwasser-Pumpen wurden anschaulich präsentiert. Die neuen Chopper-Pumpen der "Alligator"-Baureihe machen, wie ihr Name verrät, kurzen Prozess mit Feststoffen im Abwasser. Aufgeteilt in zwei Gruppen lernten wir in einem geführten Rundgang durch die Werkshallen die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Pumpen genau kennen.

Besonders beeindruckend war hierbei der Einsatz modernster Technik zum Beispiel von CNC-Maschinen bei Fertigungsverfahren. Trotz dieser hochentwickelten, computergesteuerten Technik und der Zahl von circa 300 Mitarbeitern am Standort Seelscheid zeigte sich die familiäre, persönlich wertschätzende Unternehmenskultur. Abschließend sahen wir die Leistung einer großen Pumpe im Testbecken : 2.000 Liter pro Sekunde.

Der Ausklang bei Kaffee und Kuchen im modernen Schulungsraum der Firma hielt für jeden Teilnehmer noch eine persönliche Überraschung bereit. Fazit : Die Führung durch 'HOMA'-Pumpen war für jeden ein spannendes und informatives Erlebnis. Stellvertretend für den 'HGV' habe ich mich für die Zeit und Mühe bei allen Mitarbeitern des Werkes in unserer Gemeinde bedankt, die sie in die gelungene Organisation unseres Besuchs investiert haben.
Antje Fischer, 2. Vorsitzende


24.02.2025 - Politik

Die Bundestagswahlen aus regionaler und lokaler Sicht

Entwicklung der Zweitstimmen-Ergebnisse in Neunkirchen-Seelscheid über fünf Bundestagswahlen hinweg

Nach dem Vorliegen des vorläufigen amtlichen Endergebnisses der Bundestagswahlen ergibt sich für den Wahlkreis 96 (Rhein-Sieg-Kreis 1) folgendes Bild :  Das Direktmandat gewann erneut Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) mit 35,60 Prozent der Erststimmen. Damit lag sie deutlich vor Sebastian Hartmann (SPD, 22,41 Prozent) und den weiteren Bewerberinnen und Bewerbern.

Bei den für die Zusammensetzung des Bundestags maßgeblichen Zweitstimmen fiel das Ergebnis der CDU, die auch hier die meisten Stimmen verbuchen konnte, mit 31,95 Prozent geringer aus, liegt aber über dem Bundesschnitt (28,52 %). Die SPD konnte ihren zweiten Platz mit 17,91 Prozent nur knapp vor der AfD (17,38 %) verteidigen. Die Bündnis 90 / Grünen erzielten 12,49 Prozent, die Linke 6,78 Prozent. Die FDP (4,99 Prozent) und das BSW (4,27 %) lagen wie bundesweit auch im östlichen Rhein-Sieg-Kreis unter der 5 Prozent-Marke. Die Wahlbeteiligung erreichte einen hohen Wert von 83,72 Prozent.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei lokaler Sicht auf Neunkirchen-Seelscheid. Hier konnte ebenfalls die CDU mit 35,02 Prozent die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Jedoch liegt die AfD mit 16,80 Prozent hauchdünn (genau eine Stimme) vor der SPD (16,79 %). Die Bündnis 90 / Grünen konnten 13,06 Prozent erzielen, die Linke 5,48 Prozent. Hier blieb die FDP mit 5,41 über der 5 Prozent-Marke, das BSW mit 3,10 Prozent dagegen weit darunter. Die Wahlbeteiligung lag mit 87,15 Prozent deutlich höher als im Gesamt-Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis 1. (cs)


21.02.2025 - Veranstaltungen, Politik

Bundestagswahl 2025 - Hinweis für Unentschlossene

Am Sonntag (23.02.) finden die vorgezogenen Neuwahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Für diejenigen, die ihre Stimmen nicht bereits per Briefwahl oder im Wahlbüro abgegeben haben, werden wieder Wahlräume für die 16 Wahlkreis-Bezirke im Gemeindegebiet eingerichtet. Diese werden von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein, das eigene Wahllokal kann in der zugesandten Wahlbenachrichtigung abgelesen werden..

Wie gewohnt hat jede/r Wahlberechtigte zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird die Wahlkreis-Kandidatin oder der Wahlkreis-Kandidat für das Direktmandat gewählt, diese hat aber keinen Einfluss auf die prozentuale Aufteilung der Parteien im Bundestag. Für die Gewichtung der Parteien ist allein die somit wichtigere Zweitstimme maßgeblich.

Wie aktuelle Umfragen ergeben, sei noch gut ein Viertel aller Wahlberechtigten unentschlossen, welche Wahl sie treffen wollen. Als Entscheidungshilfe gibt es auch dieses Mal das Angebot der 'Bundeszentrale für politische Bildung', den "Wahl-O-Mat". Anhand von 38 Thesen können eigene Standpunkte mit den inhaltlichen Ausrichtungen der 29 zur Wahl zugelassenen Parteien abgeglichen und gewertet werden. Das Web-Angebot ist unter der Adresse  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.wahl-o-mat.de  erreichbar. (cs)


20.02.2025 - Baumaßnahmen, Natur, Verkehr

Baumpflanzungen an Bundesstraßen werden fortgesetzt

Wie vor zehn Tagen bereits vorangekündigt, finden in diesem Winter erneut Neuanpflanzungen von Bäumen entlang von Bundesstraßen im Gemeindegebiet statt. Die diesbezüglichen, vom 'Landesbetrieb Straßenbau NRW' beauftragten Arbeiten haben diese Woche begonnen.

Zwischen Pohlhausen und dem Wahnbachtal wurden in Höhe der Ortslage Herkenrath bereits zahlreiche neue Bäume beidseits der B 507 gepflanzt, weitere Löcher für Wurzelballen wurden ausgehoben. Nach derzeitigem Stand handelt es sich um mindestens 25 Bäume in diesem Abschnitt, vier weitere wurden aktuell unweit entfernt auf Lohmarer Gebiet an der Jabachtalstraße ergänzt. Beide Abschnitte gehören zu einer Route der 'Deutschen Alleenstraße'.

Auf Nachfrage bezüglich eines für den Streckenabschnitt des Pohlhausener Bergs geforderten Radwegs informiert der Landesbetrieb, daß ein Pflanzabstand von 7 Meter bis 7,50 Meter zur derzeitigen Fahrbahn eingehalten wird. Ein Radweg würde einen Raum von 4,25 Meter für einen 1,75 Meter breiten Trennstreifen und einen 2,50 Meter breiten Geh- und Radweg benötigen. Damit bleibe auch bei einem entsprechenden Ausbau genügend Abstand zu den nun gepflanzten Bäumen.

Parallel finden derzeit umfangreiche Pflanzmaßnahmen entlang der Bundesstraße 478 im Bröltal statt. Hier sind 120 Neupflanzungen zwischen Ruppichteroth-Schönenberg und dem Hennefer Katharinenthal vorgesehen. Während der jeweiligen Arbeiten wird die B 478 abschnittsweise halbseitig gesperrt, Mobilampeln regeln den Verkehr. Es kommt zu entsprechenden Behinderungen. (cs)


18.02.2025 - Baumaßnahmen, Verkehr

Gehweg-Sanierung an der B 56 in Pohlhausen verschoben

Die vom 'Landesbetrieb Straßenbau NRW' kurzfristig für diese Woche angekündigten Arbeiten zur Gehweg-Sanierung an der Bundesstraße 56 im Bereich von Pohlhausen wurden heute ebenso kurzfristig wieder abgesetzt. Die Baumaßnahme werde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, der Termin soll rechtzeitig bekanntgegeben werden. (cs)


17.02.2025 - Baumaßnahmen, Verkehr

Sanierung des Gehwegs entlang der B 56 in Pohlhausen

Gehweg an der Bundesstraße 56 in Pohlhausen - (Archivfoto)

Zwei Monate nach Abschluss der Sanierung der Zeithstraße zwischen Pohlhausen und Heister kommt es zu neuerlichen Arbeiten im Umfeld der Bundesstraße 56. In diesem Fall ist der hier noch Neuenhauser Straße bezeichnete Abschnitt in Höhe der Ortslage Pohlhausen betroffen. Konkret geht es um die Sanierung des Gehwegs im Umfeld des Bockenbuscher Wegs. Er verläuft von dessen Einmündung ohne Bordsteinkante zur Fahrbahn der B 56 bis zur nördlich gelegenen Fußgängerampel.

Ab dem morgigen Dienstag (18.02.) lässt der 'Landesbetrieb Straßenbau NRW' den gut 60 Meter langen Gehweg überarbeiten. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum Freitag (21.02.) andauern. Während der Arbeiten ist ein Linksabbiegen in den Bockenbuscher Weg aus Richtung Seelscheid nicht möglich, die Umleitung erfolgt über die nachfolgende Einmündung des Heckenhofer Wegs. (cs)


17.02.2025 - Feuerwehr

Feuerwehr war bei Kaminbrand in Schaaren im Einsatz

Aus dem Kamin eines Wohnhauses im Ortsteil Schaaren schlagende Flammen wurden der Freiwilligen Feuerwehr heute gegen 17.40 Uhr gemeldet. Gemeinsam mit einem Schornsteinfeger wurde der Kamin, in dem sich Verbrennungs-Ablagerungen entzündet hatten, gereinigt. Dafür kam auch die Drehleiter zum Einsatz. Laut Feuerwehr ist es zu keiner nennenswerten Verrauchung im Haus gekommen. (cs)


Mit freundlicher Unterstützung von :


Stand : 12.03.2025

 

Online-Shops :
(externe Links)

Anzeigen
 

 

Bauklötze, Holzbausteine, Holzspielzeug
 

Terminvorschau :

16.03.

Kindersachen-Flohmarkt in Seelscheid mehr

16.03.

Konzert "Serenade der Liebe" mit den 'Ladysingers' und anderen in Neunkirchen mehr

18.03.

Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport (abgesagt) mehr

19.03.

Sitzung des Umwelt-, Mobilitäts- und Energie-Ausschusses mehr

20.03.

Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen mehr

21.03.

Reibekuchen-Event im / am Dorfhaus Scherpemich mehr

22.03.

Kindersachen- Flohmarkt des Kindergartens 'Seelkirchen' mehr

25.03.

Sitzung des Ausschusses für Gebühren und Abgaben (abgesagt) mehr

26.03.

Sitzung des Sozial-Ausschusses mehr

27.03.

Sitzung des Haupt- und Finanz-Ausschusses (abgesagt) mehr

28.03.

Autorenlesung von Anna Plitzko aus "Firlefanz am Regenbogen" in Neunkirchen mehr

29.03.

Frühjahrskonzert des 'Musikverein Antoniuskolleg' - "Die Goldenen 20er Jahre" in Lohmar mehr

30.03.

Frühjahrskonzert des 'Musikverein Antoniuskolleg' - "Die Goldenen 20er Jahre" in Lohmar mehr

01.04.

Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport mehr

02.04.

Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport (abgesagt) mehr

03.04.

Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung, Kultur und Sport (abgesagt) mehr

05.04.

Berufsfachmesse 2025 am Antoniuskolleg in Neunkirchen mehr

06.04.

Kindersachen- Flohmarkt in Wolperath mehr

06.04.

14. Großer Dorf- und Garagen- Flohmarkt in Mohlscheid mehr

09.04.

Sitzung Verwaltungsrat des Kommunal- unternehmens mehr

10.04.

Sitzung des Gemeinderates mehr

12.04.

'Repair Cafè' in Neunkirchen - reparieren statt wegwerfen mehr

12.04.

Autorenlesung von Nina Speyer aus "Trine und die Osterhasen" in Neunkirchen mehr

21.04.

Pflanzen- und Saatgut-Tauschbörse in Nk.-Se.-Rengert mehr

28.04.

Vortrag "Tiere pflanzen" von Diplom-Biologin Ulrike Aufderheide in Neunkirchen mehr

(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)


Offizielle Homepage der Gemeinde :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.nk-se.de


Banner much-heute.de Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel



Gastronomie


Dienstleistung



Freizeit


Gesundheit


Handwerk